Vitamin C ist für seine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems bekannt. Viele Menschen nehmen täglich ein Nahrungsergänzungsmittel ein, aber wann ist der beste Zeitpunkt? Gerade die Einnahme am Abend wirft Fragen auf: Ist das sinnvoll oder eher nicht ratsam?

Ist es ratsam, vor dem Schlafengehen Vitamin C einzunehmen?

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, was bedeutet, dass Ihr Körper überschüssige Mengen über den Urin ausscheidet. Das bedeutet, dass Sie es tatsächlich zu jeder Tageszeit einnehmen können. Es gibt jedoch Menschen, die empfindlich auf die anregende Wirkung von Vitamin C reagieren, was ihren Schlaf beeinträchtigen kann.

In hohen Dosen kann Vitamin C bei manchen Menschen leichte Unruhe, erhöhte Wachsamkeit oder ein aktiveres Gefühl hervorrufen. Daher wird häufig eine Einnahme am Morgen oder am frühen Nachmittag empfohlen. So beugen Sie möglichen Störungen Ihres Schlafrhythmus vor, insbesondere wenn Sie empfindlich auf Reize reagieren.

Dies trifft jedoch nicht auf alle zu. Viele Menschen bemerken abends keinen Vitamin-C-Mangel und schlafen gut. Es kommt also auf Ihre persönliche Empfindlichkeit, die Dosierung und die Art des Nahrungsergänzungsmittels an. Für die meisten Menschen ist dies kein Problem, wer jedoch Schlafprobleme hat, sollte es zu einer anderen Zeit versuchen.

Welche Wirkung hat Vitamin C in Ihrem Körper?

Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung Ihres Immunsystems. Es unterstützt die ordnungsgemäße Funktion der weißen Blutkörperchen, schützt Ihre Zellen vor oxidativem Stress und beschleunigt die Genesung von Krankheiten. Daher ist es eine beliebte Wahl bei Grippe, Erkältungen und allgemeiner Müdigkeit.

Darüber hinaus fördert Vitamin C die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln. Es trägt außerdem zur Produktion von Kollagen bei, das für Haut, Blutgefäße und Knorpel wichtig ist. Diese Prozesse finden den ganzen Tag über statt, daher gibt es streng genommen keinen „falschen“ Zeitpunkt für die Einnahme.

Was sagt die Forschung zum Einnahmezeitpunkt?

Es gibt kaum konkrete wissenschaftliche Belege dafür, dass der Einnahmezeitpunkt bei Vitamin C einen großen Unterschied macht. Die meisten Studien konzentrieren sich auf die Wirkung von Vitamin C selbst und nicht auf den Einnahmezeitpunkt. Dies macht es schwierig, eindeutige Schlussfolgerungen zu ziehen.

Es gibt Hinweise darauf, dass Vitamin C indirekt Einfluss auf das Energieniveau hat. Einige Menschen berichten von gesteigerter Energie und Wachsamkeit nach der Einnahme, sodass es logisch ist, diese Art von Effekten auch tagsüber zu nutzen. Dadurch wird verhindert, dass Sie aufgrund zusätzlicher Aktivität in Ihrem Körper nachts wach bleiben.

Beeinflusst Vitamin C Ihren Schlaf?

Obwohl Vitamin C kein klassischer Wachmacher wie Koffein ist, kann es bei empfindlichen Personen eine leichte Stimulation bewirken. Dies liegt daran, dass es an Energieprozessen im Körper beteiligt ist. Dies kann sich insbesondere bei hohen Dosen (mehr als 500 mg) bemerkbar machen.

Andererseits zeigen Untersuchungen, dass ausreichend Vitamin C tatsächlich gegen Schlafprobleme wie Apnoe und Schlaflosigkeit hilft. Ein Vitamin-C-Mangel kann zu Müdigkeit und einem gestörten Biorhythmus führen. Es ist also eine Frage der Balance und des Hörens auf den eigenen Körper.

Lesen Sie auch 👉 9 Tipps, um wie ein Baby zu schlafen

Beste Möglichkeiten zur Einnahme von Vitamin C

Um es ganz klar zu sagen: Vitamin C nehmen wir am besten über die Nahrung auf. Denken Sie an Zitrusfrüchte, Kiwi, Paprika, Brokkoli und Erdbeeren. Diese enthalten nicht nur Vitamin C, sondern auch andere wichtige Nährstoffe, die in Ihrem Körper zusammenwirken.

Besonders bei erhöhtem Bedarf oder einem Mangel sind Nahrungsergänzungsmittel als Ergänzung sinnvoll. Wählen Sie vorzugsweise eine Form, die leicht absorbiert wird, wie etwa Ascorbinsäure oder eine Tablette mit verzögerter Wirkstofffreisetzung. Letzteres sorgt für eine allmähliche Freisetzung, wodurch die Wirkung verteilt und die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen verringert wird.

Wie viel Vitamin C benötigen Sie täglich?

Die empfohlene Tagesmenge für Erwachsene beträgt 75 Milligramm. Raucher, ältere Menschen oder Menschen mit erhöhtem Bedarf können von einer höheren Dosis profitieren. Vitamin-C-Präparate enthalten oft zwischen 250 und 1000 mg, also deutlich mehr als den Tagesbedarf.

Ein Übermaß an Vitamin C wird meist einfach über den Urin ausgeschieden. Eine extrem hohe Dosis (über 2000 mg pro Tag) kann allerdings zu Magenbeschwerden oder Durchfall führen. Halten Sie sich daher an die empfohlene Dosierung und wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Arzt oder Ernährungsberater.

Wann sollten Sie Vitamin C meiden?

Wenn Sie unter Sodbrennen oder einem empfindlichen Magen leiden, sollten Sie Vitamin C am besten nicht auf leeren Magen einnehmen. In diesem Fall ist es ratsam, das Nahrungsergänzungsmittel zu einer Mahlzeit einzunehmen. Auch Menschen mit Nierenproblemen sollten bei hohen Dosen vorsichtig sein.

Wenn Sie Medikamente einnehmen oder an einer chronischen Krankheit leiden, besprechen Sie die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer mit einem Arzt. So verhindern Sie unerwünschte Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen. Obwohl Vitamin C sicher ist, kann eine übermäßige Einnahme in bestimmten Fällen zu Problemen führen.

Fazit: Morgens oder abends?

Vitamin C ist ein sicherer, essentieller Nährstoff, den Ihr Körper täglich benötigt. Ob die Einnahme morgens oder abends erfolgt, macht für die meisten Menschen kaum einen Unterschied. Bei empfindlichen Schläfern oder hohen Dosen kann die Einnahme am Abend schädlich sein.

Hören Sie auf Ihren eigenen Körper. Wenn Sie bemerken, dass Sie nach der Einnahme von Vitamin C schlechter schlafen oder unruhig werden, wählen Sie die Einnahme am Morgen oder Nachmittag. Sollte keine spürbare Wirkung eintreten, können Sie den für Sie passenden Zeitpunkt wählen. Die Bedienung bleibt grundsätzlich gleich.

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.