Wenn man mit der Einrichtung eines Hauses beginnt, ist der Flur oft das letzte Detail. Er wird auch oft übersehen, besonders wenn er relativ klein oder schmal ist. Ein Vorhang am Fenster, eine Garderobe an der Wand und eine Fußmatte – fertig. Das ist schade, denn der Flur vermittelt den ersten Eindruck des Hauses. Nicht nur für Besucher, sondern auch für Sie selbst. Schließlich ist er das Erste, was Sie sehen, wenn Sie nach Hause kommen. Ein herzlicher Empfang durch gut gestaltete Flure ist für alle angenehm.
Auch ein kleiner oder schmaler Flur bietet viele Möglichkeiten für eine stilvolle Gestaltung. Ein Flur muss nicht nur praktisch zum Aufhängen von Mänteln und Abstellen von Schuhen sein, er kann auch einladend wirken! Mit diesen Tipps richten Sie einen kleinen Flur geschickt ein.
Helle Farben
Dunkle Wandfarben lassen die Wände größer erscheinen. Dunkle Farbtöne lassen einen Raum kleiner erscheinen, ebenso wie verschiedene Farben und auffällige Muster. Wählen Sie daher helle, neutrale Wandfarben. Dadurch wirkt der Flur größer und frischer. Haben Sie Haustiere, die schmutzige Pfoten oder nasse Nasen an den Wänden hinterlassen können? Wählen Sie dann eine dunkle Farbe bis beispielsweise einen halben Meter über dem Boden und setzen Sie anschließend einen hellen Farbton ein. So ist der Schmutz Ihrer Haustiere viel weniger sichtbar.
Bringen Sie Farbe mit Accessoires, wie zum Beispiel einer bunten Garderobe, einer schönen Fußmatte oder farbiger Fensterdekoration.

Natürliches Licht
Haben Sie ein Fenster in der Tür, an der Wand oder neben der Tür? Lassen Sie es möglichst unbedeckt, um natürliches Licht in den Flur zu lassen. Wählen Sie Fensterdekorationen, die Sie über dem Fenster anbringen, wie z. B. ein Rollo oder von oben nach unten Vorhänge oder solche, die sich komplett öffnen lassen, wie klassische Gardinen. Mit Top-Down-Bottom-Up-Vorhängen können Sie Privatsphäre und Lichteinfall regulieren. Das ist praktisch, wenn das Fenster auf eine belebte Straße zeigt oder wenn zu einer bestimmten Tageszeit viel Sonnenlicht hereinfällt und Sie nicht möchten, dass sich der Flur aufheizt. Liegt das Fenster auf einer „kalten“ Seite mit viel Wind? Dann wählen Sie isolierende Vorhänge. Sie halten sowohl Wärme als auch Kälte draußen und sorgen für ein angenehmes Raumklima.
Spieglein an der Wand
Spiegel reflektieren Licht. Hängen Sie einen oder mehrere Spiegel in Ihren Flur, reflektieren diese das Licht und lassen ihn größer erscheinen. Kombinieren Sie dazu flexible Strahler für eine optimale Beleuchtung.

Bleib ruhig
Bleiben Sie ruhig am Flurgestaltung . Achten Sie daher darauf, nicht zu viele Gegenstände an Wänden und Boden zu platzieren. Viele Gegenstände wie Schränke, Tische und Schuhe auf dem Boden schränken die Bewegungsfreiheit ein, und zu viele Gegenstände an den Wänden lassen den Flur kleiner erscheinen. Wählen Sie daher ein paar praktische Gegenstände wie einen Schuhschrank, eine Garderobe und eine Fußmatte und ergänzen Sie diese mit Gegenständen, die zur restlichen Einrichtung passen. So geben Sie Besuchern einen Vorgeschmack auf das, was sie im Rest des Hauses erwartet.
Interessant? Mit jemandem teilen:
Tipps für ein unvergessliches Wochenende auf einem Landgut
Warum Quizze Verbindung und Spaß schaffen