Kommst du auch immer von einem Spaziergang mit Blumen zurück, denen du nicht widerstehen konntest? Dann stellst du sie in die Vase und schon nach einem Tag sind sie verwelkt. Schade eigentlich. Viel mehr Spaß macht es, sie zu trocknen und etwas Schönes daraus zu machen. Wie? Das erfährst du in diesem Artikel.
Blumen sammeln
Der erste Schritt besteht natürlich darin, schöne Blumen zu sammeln, aber auch Gräser und Blätter eignen sich hervorragend zum Trocknen. Seien Sie immer vorsichtig, was Sie pflücken. Wenn Sie nicht wissen, was es ist, lassen Sie es in Ruhe (denken Sie an Bärenklau, der schwere Verbrennungen verursachen kann). Wählen Sie Blumen mit wenig Feuchtigkeit; diese trocknen schneller und sehen oft besser aus, wenn sie gepresst werden.
Und pflücken Sie verantwortungsvoll: Wenn von einer Pflanze nicht viel übrig ist, lassen Sie sie einfach stehen. Es handelt sich wahrscheinlich um eine geschützte Art. Sie können dies über diesen Link überprüfen.
💡 Tipp : Pflücken Sie Blumen im Ausland? Dann ist es besonders klug, vorher zu prüfen, ob Sie Ihre eigenen Blumen mit nach Hause nehmen oder überhaupt pflücken dürfen.

Blumenpresse
Am einfachsten trocknet man Blumen in einer Blumenpresse. Vielleicht kennt ihr sie noch aus der Schule: zwei Holzbretter, auf die man die Blüten oder Blätter zwischen Papiertücher legt, mit Schrauben festschraubt und dann trocknen lässt.
Ein dickes Buch funktioniert gut, aber legen Sie immer Papiertücher oder Zeitungspapier zwischen die Seiten. Blumen können ausbluten und Sie möchten keine Flecken auf Ihrem Lieblingsbuch.
Heutzutage gibt es auch hübsche und praktische Blumenpressen zu kaufen, die man problemlos auf einen Spaziergang oder in den Urlaub mitnehmen kann. Habt Geduld und lasst die Blumen gut trocknen. Die Dauer ist von Blume zu Blume unterschiedlich. Dünne Blumen und Gräser trocknen schneller als dicke Blumen. Es ist immer eine Frage des Ausprobierens, aber wenn ihr zwei Wochen wartet, klappt es meist gut.
💡 Tipp : Nicht nur im Frühling oder Sommer findet man schöne Dinge zum Trocknen. Im Herbst findet man die schönsten Blätter in Rot und Gelb oder mit einem Hauch von Grün auf dem Boden.

Getrocknet, was nun?
Nach ein paar Wochen können Sie endlich die Ergebnisse Ihrer harten Arbeit bewundern. Und dann beginnt der spaßige Teil: Werden Sie kreativ!
Wie wäre es mit selbstgemachten Grußkarten? Kaufe Blankokarten im Bastelladen. Weiß ist immer schön, aber auch Kraftkarton sorgt für einen schönen, natürlichen Look. Alles ist möglich; such dir aus, was dir am besten gefällt.
Klebe die Blüten oder Blätter vorsichtig auf die Karte. Benutze dafür zum Beispiel eine große Pinzette, denn durch das Trocknen werden sie besonders empfindlich und brüchig. So brechen sie nicht. Lege einen schönen Stapel Karten an, damit du immer etwas Schönes vorzeigen kannst. Und mal ehrlich: Echte Post ist doch viel schöner!
Es ist auch schön, mit Ihren Trockenblumen ein kleines Kunstwerk zu schaffen. Wählen Sie zum Beispiel eine einzelne große Blume oder kombinieren Sie verschiedene Sorten in einem Rahmen. Für einen ganz besonderen Effekt verwenden Sie einen transparenten oder halbtransparenten Rahmen. Platzieren Sie ihn vor einem schönen Hintergrund, und Ihre Kreation rückt sofort in den Mittelpunkt.
Natürlich können Sie Ihre Karten auch rahmen – das macht genauso viel Spaß! Diese kleinen Kunstwerke machen sich nicht nur in den eigenen vier Wänden gut, sondern sind auch ein originelles und persönliches Geschenk.

Erste Schritte?
Haben Sie Lust, mit Trockenblumen zu arbeiten? Bei Maison KOOS finden Sie eine hübsche Blumenpresse und mehrere schöne Rahmen, in denen Sie Ihre Trockenblumen für eine einzigartige Kreation präsentieren können.

Die Autorin: Kirsten Oosterwaal
Kirsten von Happlify Crewmitglied Maison KOOS hat seit Jahren ein Auge für skandinavisches, minimalistisches und nachhaltiges Design. In ihrem Shop findet ihr die schönsten Marken, liebevoll kuratiert von ihr. Kirstens Blogbeiträge >
Bildnachweis: Nikkie den Dekker und Moebe
Interessant? Mit jemandem teilen:
Aan de slag in de tuin? Tips voor klassiek én modern tuingereedschap
3 dagelijkse gewoontes die werken als natuurlijke antidepressiva