Wir lieben richtig gute Klassiker, die jahrelang halten und jedes Mal ein bisschen perfektioniert werden. Einige davon gehören definitiv auf diese Liste: supergesundes Kimchi , einfache Zimtschnecken, ein himmlischer Karottenkuchen , Pastéis de Nata und Kirsch-Cobbler . Aber ... wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach eine Torta al Limone!

Dieses Mal reisen wir mit dem beliebtesten Kuchen des Landes nach Italien: Torta al Limone. Freuen Sie sich auf eine kulinarische Reise in die sonnenverwöhnte italienische Küche, wo sich leichte und erfrischende Aromen in einem perfekt gebackenen Kuchen vereinen. Entdecken Sie, wie Sie diese köstliche Torta al Limone selbst zubereiten. Weil es so einfach ist (und das lieben wir).

Zutaten für Torta al Limone

Für den Kuchenboden:

  • 320 g Mehl
  • 6 g Backpulver (½ Beutel)
  • 140 g kalte Butter, gewürfelt
  • 120 g Zucker
  • 1 Ei
  • Schale von 1 Zitrone (biologisch, unbehandelt)

Für die Zitronencreme:

  • 500 ml Vollmilch
  • Schale von 1 Zitrone (Bio, unbehandelt)
  • 40 ml Zitronensaft (ca. 1 Zitrone)
  • 2 Eier
  • 4 EL Maisstärke (40 g)
  • 6 EL Zucker (ca. 75 g)
  • 80 g Mascarpone (authentischer) oder Frischkäse

Optional

  • Puderzucker zum Bestreuen

Torta al Limon

Zubereitung:

1. Der Boden

  1. Mehl, Backpulver, Zucker und Zitronenschale mischen.

  2. Die Butter hinzufügen und zwischen den Fingern verreiben, bis eine krümelige Masse entsteht.

  3. Das Ei dazugeben und kurz zu einem zusammenhängenden Teig verkneten.

  4. In Folie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  5. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

  6. Den Teig ausrollen und eine gefettete Kuchenform (24 cm, am besten mit losem Boden) damit auslegen.

  7. Den Boden mit einer Gabel einstechen.

  8. Den Boden 15 Minuten blindbacken (optional mit Backpapier und einem Formring). Etwas abkühlen lassen.

2. Die Zitronencreme

  1. Die Milch in einen Topf geben, die Zitronenschale hinzufügen und bei schwacher Hitze bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen. Vom Herd nehmen.

  2. In einer Schüssel Eier, Zucker, Maisstärke und Zitronensaft glatt rühren.

  3. Temperieren: Die heiße Milch unter kräftigem Rühren langsam und nach und nach in die Eiermasse gießen.

  4. Alles zurück in den Topf geben und bei schwacher Hitze erhitzen. Weiter schlagen, bis die Sahne eindickt (Puddingkonsistenz).

  5. Vom Herd nehmen und den Mascarpone unterrühren. Etwas abkühlen lassen.

3. Zusammenführen und Backen

  1. Die Zitronencreme in den vorgebackenen Boden gießen.

  2. Mit einem Spatel glatt streichen.

  3. Weitere 20–25 Minuten bei 180 °C backen, bis die Füllung gerade fest ist. Die Mitte darf noch leicht wackeln.

  4. In der Form vollständig abkühlen lassen.

4. Servieren

  • Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
  • Gekühlt oder bei Zimmertemperatur servieren.

Und da haben Sie sie: Ihre selbstgemachte Torta al Limone! Schließen Sie die Augen und beißen Sie hinein. Sie werden einen frischen und intensiven Zitronengeschmack schmecken, kombiniert mit der cremigen Textur der Zitronencreme. Diese Torte ist die perfekte Balance aus süß und säuerlich und bringt Sie mit jedem Bissen dem sonnenverwöhnten Italien näher.

Lust auf etwas Italienischeres? Dann probieren Sie Pesche al vino rosso oder Pfirsiche in Rotwein . Sie werden Ihren Geschmacksknospen nicht trauen!

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach einen Zitronenkuchen!

Italienische Zitronen

Dieser Zitronenkuchen nach alter Art ist ein Symbol italienischer Gastfreundschaft und ein perfekter Leckerbissen für jeden Anlass. Egal, ob Sie eine Party veranstalten, ein Weihnachtsessen planen oder sich einfach nur etwas gönnen möchten – die Torta al Limone ist immer eine gute Idee.

Die beste Kuchenform für Torta al Limone

Für die Torta al Limone eignet sich am besten eine runde Kuchenform. Eine Kuchenform mit einem Durchmesser von etwa 23–25 Zentimetern ist für dieses Rezept ideal. Wichtig ist, dass die Form einen abnehmbaren Boden hat, damit Sie den Kuchen leicht herausnehmen und servieren können, ohne ihn zu beschädigen. Eine Springform eignet sich beispielsweise gut, da Sie den Rand nach dem Abkühlen lösen und entfernen können. So bleibt die Form des Kuchens erhalten und er lässt sich leicht auf einen Teller geben. Für einen traditionelleren Look wählen Sie die Patisse Quicheform mit abnehmbarem Boden (Ø 24 cm).

Die perfekte Playlist zum Backen und Essen dieses Kuchens

Lass uns anfangen!

Tauchen Sie ein in die Küche, sammeln Sie die Zutaten und beginnen Sie Ihr kulinarisches Abenteuer. Lassen Sie den Duft frischer Zitronen Ihre Sinne erobern und kreieren Sie ein Stück Italien in Ihrem eigenen Zuhause. Guten Appetit!

Dieses praktische Video zeigt den Backvorgang. Zuerst wird die Füllung zubereitet, aber im Endeffekt läuft alles auf dasselbe hinaus.

Bei den Links in diesem Artikel handelt es sich um gesponserte Links. Weitere Informationen finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen .

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

1 Kommentar

    • Hannah
    • 20. März 2024 um 09:21

    Dank voor dit recept! Hij was erg lekker.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.