Was ist Ihr Lieblingsdessert? Vlaflip, Grießbrei mit Beerensauce oder Schokoladenmousse (mein Favorit)? Wie auch immer Ihre Antwort ausfällt, eines ist sicher: Desserts sind mehr als nur ein leckerer Abschluss. Es sind Erinnerungen an sonntägliche Familienessen, Kindergeburtstage und den einen Urlaub in Italien. Und genau das macht den unwiderstehlichen Spaß an der Ausstellung „Grand Dessert – Die Geschichte des Desserts“ im Kunstmuseum Den Haag aus. Wir waren vor kurzem dort – und was für eine Party das war! Lesen Sie schnell weiter und scrollen Sie unbedingt nach unten, um ein köstliches Rezept für Wackelpudding zu sehen.
Eine wunderbare Überraschung
Ehrlich? Ich war schon von der Idee einer Ausstellung über Desserts begeistert, aber Grand Dessert hat meine Erwartungen wirklich übertroffen. Alles ist wunderschön zusammengestellt: die Struktur, die Objekte, die Duftinstallationen – man fühlt sich fast wie in einem lebensgroßen Dessertbuffet. Sie werden durch die reiche Geschichte des Desserts gehen und entdecken, wie sich das Dessert vom Statussymbol zum heimlichen Vergnügen entwickelt hat.

Rommydebommy und ihre fröhlichen Taschen
Eine der schönsten Überraschungen? Beitrag von Rommydebommy . Wir folgen ihr schon seit einiger Zeit auf Instagram und es war wirklich ein Geschenk, ihre Arbeit aus der Nähe bewundern zu können. Ihr farbenfroher, fröhlicher Stil passt perfekt zur Verspieltheit dieser Ausstellung. Und dann die Arbeit von Shayna Leib, super schön! Ihre hyperrealistischen Glaszuckerarbeiten sind vom Original kaum zu unterscheiden, man schaut immer wieder hin.
Kate Jenkins ist auch da!
Während Rommydebommy mit ihren fröhlichen Kreationen Farbe in die Welt bringt, überrascht Kate Jenkins Sie mit einer ganz anderen Magie: der Magie von Garn, Humor und … Essen. Ja, Sie haben richtig gelesen. Diese britische Textilkünstlerin häkelt und strickt mit so viel Liebe zum Detail und Charme, dass Sie plötzlich Hunger bekommen. Von glitzernden Pailletten-Sardinen über knusprige Toasts bis hin zu süßen Desserts – alles ist künstlich und macht trotzdem hungrig. Ihre Kreationen machen nicht nur unglaublich viel Spaß beim Anschauen, sondern sind auch eine Anspielung auf unsere Essgewohnheiten und Kultur. Kates Arbeit wirkt wie eine gemütliche Anspielung auf Nostalgie und Handwerkskunst, mit einer guten Portion Fantasie. Ein Fest für alle, die Kunst mit einem großen Augenzwinkern und einer wolligen Kante lieben.
Stöbern Sie durch den Geschmack der Vergangenheit
Vergessen Sie nicht, sich einen Moment Zeit zu nehmen und einen Blick auf die Sammlung alter Kochbücher zu werfen. Da bekommt man gleich Lust, selbst mit Retro-Puddings, Kuchen und Bavarois loszulegen. Die wunderschön illustrierten Cover und vergilbten Seiten geben Ihnen das Gefühl, in die Küche Ihrer Großmutter zurück zu reisen.
Machen Sie Ihren eigenen schönen bunten Pudding
Fühlen Sie sich inspiriert? Dann machen Sie doch einfach selbst einen schönen bunten Pudding. Super einfach und es sieht schnell sehr schön aus. Bei Sofia‘s Brocante, Mitglied der Happlify-Crew, haben wir eine große Auswahl wunderschöner Vintage-Puddingformen für Sie entdeckt. Diese Formen hätten problemlos in einer Museumsvitrine ausgestellt werden können. Schau doch mal bei Sofia vorbei, mit etwas Glück kannst Du Dir schon bald (noch vor Ostern?) eine für Deine Küche sichern.
Rezept für Himbeer-Drill-Pudding (Gelatine)
Zutaten (für 4 Portionen)
- 250 g frische Himbeeren
- 500 ml roter Fruchtsaft (z. B. Himbeer- oder Beerensaft)
- 7 Blatt Gelatine (oder ca. 12 g Pulvergelatine)
- Ein paar Blätter frische Minze (optional, zum Garnieren)
- Eventuell etwas Honig oder Zucker nach Geschmack
- Schöne Puddingformen (wie die Formen oben)
Die Zubereitungsmethode finden Sie unter dem Foto.
Zubereitung
1 - Vorbereiten
- Die Gelatineblätter 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Den Fruchtsaft in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen .
- Probieren Sie, ob der Saft süß genug ist – fügen Sie bei Bedarf etwas Honig oder Zucker hinzu.
2 - Gelatine auflösen
- Die Gelatineblätter ausdrücken und einzeln in den warmen Saft einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst haben.
- Verwenden Sie Gelatinepulver? Befolgen Sie dann die Anweisungen zum Auflösen auf der Verpackung.
3 - Aufbau
- Geben Sie in jede Form einige Himbeeren.
- Die Saftmischung vorsichtig darüber gießen, bis die Förmchen gefüllt sind.
- Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden.
4 - Servieren
- Die Förmchen kurz in warmes Wasser tauchen, damit sich die Geleemasse leichter lösen lässt.
- Auf einen Teller gießen und mit frischer Minze und einigen zusätzlichen Himbeeren garnieren.
💡 Tipp: Schmeckt auch gut mit Heidelbeeren, Erdbeeren oder Pfirsichstücken.
Lust auf Abwechslung? Kreieren Sie Schichten aus Säften unterschiedlicher Geschmacksrichtungen!
💡 Tipp: Grand Dessert – Die Geschichte des Desserts ist bis zum 26. Oktober 2025 im Kunstmuseum Den Haag zu sehen. Lust auf eine Dosis süße Nostalgie? Dann ist dies definitiv die richtige Reise für Sie. Auch schön für die Maiferien!
Interessant? Mit jemandem teilen:
Eine grüne Umgebung stimuliert die Sinne
Albanien ist HEISS und wir verstehen, warum!