Wenn man im Sommer einen kühlen Kopf bewahren will, denkt man zuerst an einen kühlen Kopf. Doch jetzt, wo die Spatzen auf dem Dach sitzen und der Ventilator ungenutzt im Schrank steht, sind Tipps gegen die Hitze überflüssig. Was lässt einen denn sonst ins Schwitzen kommen? Stress? Machen Sie sich leicht Sorgen? Dann finden Sie hier ein paar Tipps, wie Sie Stress vermeiden können.

Tipp 1 – Einfach atmen

Spürst du, wie sich Anspannung aufbaut? Konzentriere dich auf deine Atmung. Kennst du die 4-7-8-Technik? Lege deine Hand auf den Bauch und atme 4 Sekunden lang durch die Nase ein. Halte den Atem 7 Sekunden lang an und atme dann 8 Sekunden lang aus. Mach das regelmäßig, und du wirst merken, wie dir das richtige Atmen immer leichter fällt. Bei Happlify findest du verschiedene Atemübungen und Entspannungstechniken, zum Beispiel diese hier: Stressabbau in 5 Minuten? Diese Tipps helfen dir!

Tipp 2 – Halt! Gönn dir Zeit für dich.

Hast du noch 127 Dinge auf dem Buckel und bist schon 87 im Rückstand? Halt! Nimm dir Zeit für dich. Klingt paradox, denn dafür hast du ja sowieso keine Zeit, oder? Aber schalte einfach mal dein Handy für 15 Minuten aus, mach dir eine Tasse Tee und genieße die Stille. Das bringt dir Ruhe und gibt dir die Kraft, den Tag mit voller Power zu meistern – wie Max Verstappen. Fällt es dir schwer, Zeit für dich zu finden? Dann plane sie doch einfach mit einem praktischen Kalender ein.

Tipp 3 – Zurück zur Natur

Studien belegen, dass Zeit im Wald den Stresspegel deutlich senkt. Ein guter Grund für einen Spaziergang! Es muss nicht gleich eine zweistündige Wanderung durch den Nationalpark Hoge Veluwe sein. Auch das kleine Wäldchen hinterm Haus oder der Park um die Ecke haben denselben Effekt. Lesen Sie dazu auch den Blogbeitrag „Zurück zur Natur“ , in dem Samantha inspirierende Tipps für Naturerlebnisse auf unterschiedliche Weise gibt.

Tipp 4 – Hören Sie auf, sich Sorgen zu machen

Sind Sie ein Mensch, der sich schnell Sorgen macht? Dann fragen Sie sich in diesen Momenten: Bringt mir das Grübeln überhaupt etwas? Kann ich das Problem JETZT lösen? Nein? Dann lassen Sie es gut sein. Es hilft auch, sich 15 Minuten Zeit zum Grübeln zu nehmen und alles, was Ihnen in den Sinn kommt, aufzuschreiben. So haben Sie die Sorgen aus dem Kopf und mehr Zeit für andere Dinge.

Wussten Sie, dass Sorgen Angstzustände auslösen? Und Angst macht nicht glücklich. Wie Sie damit umgehen können – inklusive einfacher Übungen – erfahren Sie in Marikos brandneuem Arbeitsbuch „Happly Your Life“ . Jetzt für kurze Zeit für 20 € erhältlich, inklusive kostenloser Online-Erinnerung (im Wert von 47 €). Hier bestellen .

Tipp 5 – Ein aufregendes Date

...wie der Zahnarztbesuch? Oder ein anderer nervenaufreibender Termin in Ihrem Kalender? Versuchen Sie, sich vorher nicht zu viele Gedanken zu machen. Es gibt ein schönes Sprichwort dafür: „Das kommt schon noch.“ Machen Sie sich erst Sorgen, wenn der Moment tatsächlich da ist. Wenn das, wovor Sie Angst haben (dass das Bohren wehtut oder dass Sie bei einer Präsentation Ihren Text vergessen), tatsächlich passiert. Es ist reine Zeitverschwendung, sich die ganze Vorbereitungszeit von der Nervosität verderben zu lassen.

Tipp 6 – Schalte ab und tu es einfach!

Das braucht etwas Übung, aber deine Angst ist nur ein Gefühl, nicht mehr. Sie sagt nichts darüber aus, was passieren wird. Du hast dir vielleicht schon 60 Szenarien ausgemalt, wie etwas ablaufen könnte, aber du weißt nie, wie es wirklich ausgeht. Lass sie los und gib dich dem Moment hin. Denk nicht darüber nach und geh einfach, direkt durch die Angst hindurch . Spüre die Angst und tu es trotzdem. Die Angst ist da, lass sie einfach sein. Spüre die Angst, aber unternimm nichts damit. Wage den Sprung, und es wird ganz natürlich geschehen.

Tipp 7 – Abenteuer

Sind Sie wegen etwas Ungewohntem gestresst? Fliegen Sie beispielsweise zum ersten Mal? Betrachten Sie es als Abenteuer, nicht als etwas „Beängstigendes“, das Sie noch nie zuvor getan haben. Eine veränderte Sichtweise kann oft auch Ihre Gefühle beeinflussen.

Hoffentlich helfen diese Tipps. Und falls nicht, denken Sie daran: „Stressed“ rückwärts gelesen ergibt „desserts“ . Und das freut uns alle.

💬 Sag mir, wie bewahrst du die Ruhe?

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

1 Kommentar

    • Twan Koevoets
    • 27. August 2021 um 10:12

    Mooi blog met tekst die heel gemakkelijk weg leest. Complimenten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.