Wir kennen es alle: diesen einen Geburtstag, die Einweihungsfeier oder diese eine Person, bei der man einfach keine Ahnung hat, was man ihr zu Weihnachten schenken soll. Grundsätzlich möchten Sie nur originell sein, aber auch etwas Nützliches bieten. Und ehe man sich versieht, scrollt man endlos durch Webshops oder läuft ziellos durch die belebte Einkaufsstraße. Geschenkestress ist real! Aber… keine Sorge! Mit diesen Tipps wird die Geschenkauswahl viel einfacher (und macht mehr Spaß). Also, lesen Sie mit?
Der Retter in der Not
Okay. Seien wir ehrlich: Manchmal weiß man einfach nicht, was jemand will. Das könnte auch der Grund sein, warum Sie diesen Artikel gerade lesen. Deshalb starten wir gleich mit einem Lebensretter, nämlich der Geschenkkarte . Das Verschenken ist vielleicht weniger aufregend, aber super praktisch. Denn Sie schenken etwas, was der Mensch wirklich gebrauchen kann. Er oder sie kann sich sein Geschenk selbst aussuchen, sodass Sie sicher sein können, keinen Fehlkauf zu tätigen.
Denken Sie in Erinnerungen, nicht in Dingen
Geschenke sind schön, aber Erlebnisse halten oft viel länger. Überlegen Sie sich statt eines Standardartikels ein lustiges Erlebnis. Denken Sie an einen Essensgutschein, einen Tag im Spa oder vielleicht einen Workshop, den Sie gemeinsam besuchen können. Die Leute erinnern sich selten daran, was sie bekommen haben, aber sie erinnern sich daran, wie es sich angefühlt hat, es zu bekommen. Ein Erlebnis zu verschenken ist nicht nur originell, sondern auch viel persönlicher!
Das Geheimnis eines guten Geschenks?
Möchten Sie das Geheimnis erfahren, wie Sie immer ein gutes Geschenk kaufen? Hört zu! Wie oft haben Sie schon jemanden sagen hören: „Oh, das hätte ich gerne!“ und dann wieder vergessen? Wenn Sie bei Gesprächen aufmerksam sind, können Sie oft subtile Hinweise darauf aufschnappen, was jemandem gefällt. Ein Freund, dem immer kalt ist? Ein luxuriöses Plaid oder flauschige Hausschuhe. Ein Kollege, der jede halbe Stunde an der Kaffeemaschine steht? Ein Probierpaket mit besonderen Kaffeearomen. Der Mensch verrät unbewusst viel über seine Wünsche – man muss ihm nur zuhören.
Vergessen Sie nicht, es persönlich zu gestalten
Ja, es ist ein bisschen klischeehaft, aber es ist wirklich wichtig, ein Geschenk so persönlich wie möglich zu gestalten. Damit ist nicht gemeint, dass Sie etwas gravieren lassen (obwohl das natürlich eine nette Idee ist), sondern denken Sie an eine handgeschriebene Karte mit einer persönlichen Nachricht, ein Fotoalbum oder ein Buch, von dem Sie wissen, dass es jemanden berühren wird – kleine Details machen einen großen Unterschied. Es zeigt, dass Sie sich Mühe gegeben und wirklich über das Geschenk nachgedacht haben.
Last-Minute-Geber
Manchmal kommt der Geburtstag früher als erwartet. Oder vielleicht haben Sie es einfach vergessen, das passiert, oder? Dann kann man immer auf ein paar Geschenke zurückgreifen, die immer gut ankommen. Denken Sie an eine luxuriöse Kerze, eine schöne Flasche Schnaps oder eine lustige Goodie Bag mit allerlei Leckereien. Stellen Sie eine schöne Schachtel mit ein paar Kleinigkeiten zusammen und voilà: Sie haben ein tolles Geschenk zusammengestellt!
Schenken kann Spaß machen!
Stress beim Schenken entsteht oft, weil wir zu viel darüber nachdenken, was perfekt ist. Das Wichtigste an einem Geschenk ist jedoch nicht sein Wert oder seine Originalität, sondern die Geste selbst. Ob groß oder klein, teuer oder günstig – es geht darum, jemandem zu zeigen, dass Sie an ihn denken. Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps dabei, von nun an mit einem Lächeln (und ohne Stress) ein Geschenk auszuwählen. Viel Spaß!
Interessant? Mit jemandem teilen:
Die Macht des Tagebuchschreibens: Wie Schreiben Sie glücklicher macht
Marimekko Siirtolapuutarha Tasse – ein kleines Kunstwerk für Ihren Kaffee