Sobald die ersten Weihnachtswerbespots erscheinen, wissen wir: Die Feiertage stehen vor der Tür. Denn die festliche Stimmung im Dezember ist mit diesen Videos voller Lichter, Schnee und Gemütlichkeit allgegenwärtig. Und dieses Jahr, 2025, dreht sich alles um Authentizität, Wärme und kleine Gesten (einfach toll!).

Laut Creative Boom setzen Marken dieses Jahr überwiegend auf Authentizität statt auf Glanz und Glamour. Keine übertriebenen Märchen oder rührseligen Dramen, sondern ganz normale Menschen, echte Momente und eine ordentliche Portion Wohlfühlmomente. Genau das, was wir brauchen. Und brauchen Sie noch Geschenkideen? Dann schauen Sie sich hier unseren Weihnachtsgeschenk-Ratgeber an.

Die Kernbotschaft: Geborgenheit und Verbundenheit

Die großen Themen dieses Jahres?

  • Wohlfühlfiguren – wiedererkennbare Gestalten, die Frieden und Nostalgie hervorrufen (denken Sie an den Nachbarn, der immer die Lichter aufhängt, oder an das alte Spielzeug, das plötzlich zum Leben erwacht).
  • Kleine Gesten, große Wirkung – ein Lächeln, eine Tasse Tee, eine spontane Karte; das ist die neue Form von Luxus.
  • Generationen vereinen sich – Marken nutzen die Verbindung zwischen Jung und Alt, die Weitergabe von Traditionen und die Wiederentdeckung dessen, was wirklich wichtig ist.

Die Zeit für übertriebenen, protzigen Weihnachtstrubel scheint vorbei zu sein. Stattdessen feiern wir „praktische Fröhlichkeit“, ein bodenständiges, herzliches Weihnachtsfest, bei dem es wichtiger ist, das Richtige zu tun, als perfekt zu sein.

Unsere Top 3 Weihnachtswerbespots von 2025

Hier sind drei Kampagnen, die uns besonders beeindruckt haben – jede einzelne voller Wohlfühl- und nachvollziehbarer Vibes und jenem kleinen Hauch von Weihnachtsmagie, der das Herz erwärmt.

1. John Lewis – „Ein Licht am Fenster“

John Lewis ist bekannt für seine rührseligen Weihnachtsfilme, doch dieses Jahr wirkt alles anders – und ehrlich gesagt, erwachsener. Der Film, unter der Regie von Saatchi & Saatchi und untermalt mit dem 90er-Jahre-Clubhit „Where Love Lives“, erzählt die Geschichte eines Vaters, der eine Schallplatte seines jugendlichen Sohnes unter dem Weihnachtsbaum findet.

Als die Nadel die Schallplatte berührt, verwandelt sich das Wohnzimmer in einen Traum aus Licht und Erinnerung: Bilder einer Clubnacht in den 90ern, die ersten Schritte seines Kindes und schließlich eine stille Umarmung, die mehr sagt als Worte je könnten.

Es ist eine wunderschöne, filmische Geschichte über Generationen, Erinnerungen und all das Ungesagte. Und in gewisser Weise ist es auch ein Moment der Erkenntnis: Zum ersten Mal spricht ein John-Lewis-Werbespot direkt die Generation an, die damit aufgewachsen ist. Ein wenig wehmütig, aber wunderschön.

2. Aldi – Kevin die Karotte ist zurück (schon wieder!)

Aldis Lieblingskarotte wird dieses Jahr zehn Jahre alt, und das wird auf Kevins Art gefeiert: mit einem Augenzwinkern. Der neue Aldi-Teaser beginnt mit einer Szene à la „Tatsächlich… Liebe“: Kevin, den Ring in der Hand, steht vor der Tür seiner geliebten Katie. Gerade als man denkt: „Ja! Endlich!“, hält das Bild an. Spannender Cliffhanger! Denn das ist erst der Anfang. Der Werbespot ist clever als Miniserie aufgebaut, die sich in den kommenden Wochen mit Radiospots, ITV-Beiträgen und kurzen Fortsetzungen weiterentwickeln wird.

Was macht diesen Ansatz so wirkungsvoll? Kein übertriebener Weihnachtsglanz, sondern cleveres Storytelling, das im ganzen Land für Gesprächsstoff sorgt. Aldi beweist einmal mehr, dass man keine Millionen ausgeben muss, um etwas zu bewegen – eine gute Idee (und eine charmante Karotte) genügt.

3. Marks & Spencer – „Auf dem Heimweg“

Marks & Spencer weiß genau, wie man eine vertraute Situation in einen Wohlfühlfilm verwandelt: Dawn French spielt eine müde Pendlerin, die im Weihnachtsstau feststeckt, untermalt von Chris Reas Klassiker „Driving Home for Christmas“. Keine Weihnachtszeit vergeht ohne M&S... Ich bin bald wieder da. Bleibt dran!

Warum uns das so glücklich macht

In einer Welt voller Hektik und Bildschirmzeit erinnern uns diese Werbespots an das Wesentliche: Aufmerksamkeit, Verbundenheit und Menschlichkeit. Sie zeigen uns, dass es an Weihnachten nicht um die Geschenke unter dem Baum geht, sondern darum, wer neben uns sitzt.

Und genau dafür steht Happlify: kleine Glücksmomente, bewusster Genuss und Zeit für das, was wirklich zählt. Erhalten Sie schon jeden Sonntagmorgen fröhliche E-Mails in Ihrem Posteingang ?

Kurz gesagt: Kuscheln Sie sich in eine Decke, stellen Sie sich eine Tasse heiße Schokolade hin und tauchen Sie ein in die Weihnachtsmagie von 2025. Welcher Werbespot hat Sie dieses Jahr am meisten berührt? Schreiben Sie es uns in die Kommentare; wir sind gespannt!

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.