Letzte Woche war es endlich soweit: mein allererster Versuch, einen Sauerteigstarter wiederzubeleben und am Leben zu erhalten. Ihr Name? Bep von Keukenboeren . Ein köchelnder Topf auf der Anrichte, den wir schon fast als Haustier betrachten. Denn ja, so ein Starter lebt!

Wer schon mal Sauerteigbrot gebacken hat, weiß: Bep ist großzügig. Sie gibt viel. Jede Menge Teigreste. Und wegwerfen? Das kann ich nicht. Also füllte sich die Schüssel im Kühlschrank immer weiter. So entstand die Idee, dieses Wochenende einen riesigen Stapel Pfannkuchen zu backen. Das Ergebnis ist unglaublich lecker (und wir frühstücken die ganze Woche).

Pfannkuchen aus übrig gebliebenem Sauerteig

Aus Sauerteigresten lassen sich super leckere Pfannkuchen machen

Diese gesunden Pfannkuchen sind wunderbar fluffig, haben einen etwas anderen Geschmack (leicht säuerlich, aber lecker) und … ihr braucht kein zusätzliches Mehl. Einfach den restlichen Sauerteig, ein paar Eier, Sojamilch, Salz und eventuell Vanilleextrakt verwenden und schon kann es losgehen. Ich habe den Teig schon etwas abgeschätzt, aber mit dem folgenden Rezept sollte er bestimmt gut gelingen.

Zutaten (für ± 8 - 10 Stück):

• 300 g Sauerteigstarter (Reste von Bep)
• 2 Eier
• 100 – 150 ml (ungesüßte Soja-)Milch (je nach gewünschter Konsistenz)
• 1 TL Vanilleextrakt
• Prise Salz

So werden sie gemacht:

  1. Schlagen Sie die Eier in einer großen Schüssel.

  2. Sauerteig, Sojamilch, Vanille und Salz hinzufügen. Verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
    • Möchten Sie dünnere Pfannkuchen? Geben Sie etwas mehr Sojamilch hinzu.
    Bevorzugen Sie dicke Pfannkuchen nach amerikanischer Art? Dann verwenden Sie etwas weniger Milch.

  3. Eine Bratpfanne mit etwas Öl oder Butter erhitzen.

  4. Backen Sie die Pfannkuchen etwa 1–2 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.

Servieren Sie sie warm, mit Ein Stück Butter, etwas Ahornsirup, frisches Obst oder was auch immer Sie mögen. Und glauben Sie mir: Von nun an werden Sie Ihren übrig gebliebenen Starter mit Freude einsammeln!

Pfannkuchen backen mit übrig gebliebenem Sauerteig – ein leckeres Rezept!

Vom Resteessen zum Wohlfühlfrühstück

Was als Experiment zur Abfallreduzierung begann, endete mit einem Sonntagsfrühstück, das allen schmeckte. Und das Beste daran? Morgen früh kommt Beps erstes Brot in den Ofen. Ich kann es kaum erwarten!

Möchten Sie selbst loslegen? Schauen Sie sich das Sauerteig-Backset von Happlify Crew Keukenboeren an.

Verwenden Sie auch einen Sauerteigstarter?

👉 Was macht ihr mit euren Resten? Schreibt es mir in die Kommentare, ich bin gespannt auf eure Tipps!

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.