Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen bewussten Lebensstil, und dazu gehört auch der bewusste Umgang mit Elektronik. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, Plastik zu reduzieren oder regional einzukaufen, sondern auch, welche Entscheidungen wir bei Smartphones, Laptops und anderen Geräten treffen. Erfahren Sie beispielsweise mehr über die Nachhaltigkeit des Fairphone 6. Mit umweltfreundlicher Elektronik gehen Sie den nächsten Schritt in Richtung eines grüneren Lebensstils.
Warum nachhaltige Elektronik wählen?
Elektronikgeräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass ihre Herstellung erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat. Man denke nur an den Rohstoffabbau, den Energieverbrauch und die Menge an Elektroschrott, die bei der Entsorgung anfällt. Glücklicherweise gibt es Hersteller, die Nachhaltigkeit großschreiben. Zu ihrem Produktportfolio gehört beispielsweise das Fairphone 6 mit Abonnement . Dieses Gerät ist auf Wiederverwendbarkeit, Reparierbarkeit und ethisch einwandfreie Materialien ausgelegt.
Nachhaltige Elektronik zu wählen bedeutet oft, bewusst nicht das neueste und beste Modell zu wählen, sondern ein Gerät mit längerer Lebensdauer oder austauschbaren Teilen. Das vermeidet unnötigen Abfall und reduziert die Produktion neuer Geräte. Indem Sie Ihr Verhalten anpassen und Geräte nur dann ersetzen, wenn es unbedingt nötig ist, tragen auch Sie als Verbraucher zu einem kleineren ökologischen Fußabdruck bei.

Fairphone: Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand
Fairphone zählt zu den Pionieren nachhaltiger Smartphones. Der niederländische Hersteller hat sich zum Ziel gesetzt, fair produzierte Elektronik für alle zugänglich zu machen. Fairphone setzt auf modulare, leicht reparierbare Smartphones: Geht der Bildschirm kaputt, muss nicht sofort ein neues gekauft werden; das defekte Teil wird einfach ausgetauscht. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer des Geräts, sondern reduziert auch den Bedarf an wertvollen und mitunter knappen Rohstoffen.
Fairphone verwendet bewusst so oft wie möglich ethisch einwandfreie Materialien und garantiert gute Arbeitsbedingungen in der gesamten Produktionskette. Als Fairphone-Nutzer entscheiden Sie sich somit nicht nur für weniger Abfall, sondern auch für einen faireren Produktionsprozess. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie in allen Bereichen Ihres Zuhauses nachhaltige Entscheidungen treffen können? Bewusstes Einkaufen reduziert Ihren ökologischen Fußabdruck.
Alte Geräte verantwortungsvoll recyceln und entsorgen
Nachhaltiges Leben beginnt nicht nur mit dem Kauf umweltfreundlicher Produkte, sondern auch mit dem verantwortungsvollen Umgang mit nicht mehr benötigten Gegenständen. Elektroschrott gehört weltweit zu den am schnellsten wachsenden Abfallströmen. Dennoch landen Smartphones, Tablets und Laptops oft in der Schublade oder gar im Restmüll. Indem Sie diese Geräte bei einer autorisierten Sammelstelle abgeben oder ihnen durch eine Spende ein zweites Leben schenken, tragen Sie aktiv zur Reduzierung von Elektroschrott bei. Dies schont die Umwelt und stellt sicher, dass brauchbare Komponenten oder Materialien wiederverwendet werden.
Sie können auch die Möglichkeiten der Wiederaufbereitung erkunden; dabei werden alte Geräte aufbereitet und wieder auf den Markt gebracht. Auf Plattformen wie Natuur & Milieu (Natur & Umwelt) erfahren Sie mehr über die Vorteile des Recyclings und der Reduzierung von Elektroschrott. So wird das Kreislaufmanagement von Elektronik für jeden zugänglicher, der zu einer grüneren Welt beitragen möchte.













Interessant? Mit jemandem teilen:
Daruma: die japanische Glückspuppe, die Träume wahr werden lässt
Pfannkuchen backen mit übrig gebliebenem Sauerteig – ein leckeres Rezept!