So läuft das eben… Man sitzt stundenlang über dem Laptop, scrollt zwischendurch auf dem Handy durch Instagram und am Ende des Tages fühlt sich der Nacken an, als wäre er verknotet. Und wenn man Pech hat, bekommt man obendrein noch Kopfschmerzen. Willkommen im Club! Zum Glück müssen Sie nicht länger mit diesen lästigen Nacken- und Rückenschmerzen kämpfen. Mit dem richtigen Wissen und den richtigen Hilfsmitteln können Sie die Verspannungen in den Griff bekommen. Hier sind die Lösungen, die Ihnen helfen können.
Warum bekommen wir eigentlich so einen steifen Nacken?
Unser moderner Lebensstil ist einfach nicht gut für Nacken und Rücken. Wir verbringen durchschnittlich sieben bis acht Stunden täglich vor Bildschirmen und überprüfen unser Smartphone zusätzlich etwa 150 Mal am Tag. Das bedeutet, dass wir fast den ganzen Tag in gekrümmter Haltung verbringen.
Diese „Rollkragen“-Haltung führt zu ständiger Verspannung der Nacken- und Schultermuskulatur. Ihr Kopf wiegt etwa 5 Kilogramm, aber wenn Sie ihn um 45 Grad nach vorne neigen (zum Beispiel beim Blick aufs Handy), fühlt es sich für Ihre Nackenmuskulatur an, als würde Ihr Kopf 23 Kilogramm wiegen! Kein Wunder, dass wir alle unter Nackenschmerzen leiden.
Zudem führen Stress und ein hektischer Alltag dazu, dass wir unbewusst die Schultern hochziehen und den Kiefer anspannen. Dies ist eine häufige Fehlerquelle für berufstätige Mütter, die Termine, Haushalt und Familie unter einen Hut bringen müssen.

Einfache Tipps zur Vorbeugung von Nackenschmerzen
Gibt es auch gute Nachrichten? Zum Glück ja. Sie können viel tun, um Nackenschmerzen vorzubeugen, ohne Ihr Leben komplett umzukrempeln:
- Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ein : Achten Sie darauf, dass sich Ihr Monitor auf Augenhöhe befindet. Sie sollten geradeaus schauen können, ohne den Nacken zu beugen. Ein Laptopständer oder ein externer Monitor können hier Abhilfe schaffen.
- Befolgen Sie die 20-20-20-Regel : Schauen Sie alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf einen Punkt in 6 Metern Entfernung. Das gibt Ihren Augen und Ihrem Nacken eine wohlverdiente Pause.
- Halten Sie Ihr Handy höher : Anstatt nach unten zu schauen, führen Sie Ihr Handy vor Ihr Gesicht. Es mag sich anfangs ungewohnt anfühlen, aber Ihr Nacken wird es Ihnen danken.
- Regelmäßige Bewegung ist wichtig : Stehen Sie stündlich auf und machen Sie ein paar Nackenkreisen oder Schulterheben. Schon ein kurzer Gang in die Küche beugt Verspannungen vor.
Nackenmassagegeräte, die funktionieren
Manchmal reicht Vorbeugung nicht aus, und Sie brauchen einfach sofortige Linderung. Glücklicherweise gibt es mittlerweile fantastische Nackenmassagegeräte, die Ihnen ein professionelles Massageerlebnis für zu Hause bieten. Nach umfangreicher Recherche haben wir die drei besten Geräte für Sie zusammengestellt:
Die 3 besten Nackenmassagegeräte
1 - Seit Jahren bewährtes Auronic Shiatsu-Massagekissen
- 4 rotierende Shiatsu-Massageköpfe mit 3 Intensitätsstufen
- Wärmefunktion bis zu 40°C für besonders tiefe Entspannung
- Praktische Armschlaufen – keine Befestigung erforderlich
- Automatische Abschaltung nach 15 Minuten
- Geeignet für Ihren gesamten Körper
2 - Das kompakte Auronic Shiatsu Massagekissen
- 4 Massageköpfe mit integrierter Heizfunktion
- Kann an Ihrem Büro- oder Sofastuhl befestigt werden
- Ideal für Nacken, Schultern, Rücken und Waden
- Automatische Abschaltung nach 15 Minuten
- Ideal für den Einsatz im Büro oder zu Hause
3 – Beste Budget-Option: Brixy Shiatsu-Massagekissen
- 8 rotierende Massageköpfe mit Infrarotwärme
- 3 Geschwindigkeitsstufen und einstellbare Massagerichtung
- Armschlaufen zur selbstbestimmten Druckintensität
- Automatische Abschaltung nach 15 Minuten
- Vielseitig einsetzbar – für Nacken, Rücken, Schultern und Beine
Noch mehr Inspiration? Schau dir das hier an! Die 10 meistverkauften Massagegeräte auf Bol.com .
Integrieren Sie Nackenmassagen in Ihre tägliche Routine.
Ein Nackenmassagegerät ist am wirksamsten, wenn es regelmäßig angewendet wird, nicht nur bei akuten Schmerzen. Probieren Sie diese Tipps:
- Starten Sie gut in den Tag : Nutzen Sie Ihr Massagegerät morgens 5-10 Minuten lang, um nach einer Nacht Schlaf verspannte Muskeln zu lockern.
- Nutzen Sie Ihre Pausen optimal : Perfekt für die Mittagspause oder beim Fernsehen. Multitasking vom Feinsten!
- Entspannung vor dem Schlafengehen : Eine kurze Massage vor dem Schlafengehen hilft nicht nur bei Nackenschmerzen, sondern sorgt auch für bessere Entspannung und einen erholsameren Schlaf.
- In Kombination mit Wärme : Viele moderne Geräte verfügen über eine Wärmefunktion. Diese Kombination aus Massage und Wärme sorgt für eine besonders tiefe Muskelentspannung.
Investiere in dich selbst, du bist es wert!
Nackenschmerzen müssen nicht länger Teil Ihres stressigen Alltags sein. Indem Sie bewusst auf Ihre Haltung achten und in ein gutes Massagegerät investieren, können Sie diese lästigen Verspannungen effektiv lindern. Denken Sie daran: Sich um sich selbst zu kümmern ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Mit den richtigen Hilfsmitteln und etwas mehr Aufmerksamkeit für Ihren Körper können Sie schmerzfreie Tage und mehr Energie für all die Dinge genießen, die Ihnen Freude bereiten. Ob beim Spielen mit Ihren Kindern, beim produktiven Arbeiten oder einfach beim Entspannen auf dem Sofa – ein schmerzfreier Nacken macht alles viel angenehmer. Verabschieden Sie sich endgültig von Ihren Nackenschmerzen!
Möchten Sie wissen, wie es um Ihre Bildschirmzeit bestellt ist?
Machen Sie unseren kostenlosen Test zur digitalen Abhängigkeit und finden Sie heraus, ob Ihre Handy- und Computernutzung zu Ihren Nacken- und Rückenschmerzen beiträgt. Er liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse in nur wenigen Minuten – ein echter Augenöffner!
Bild: Foto von Klara Kulikova auf Unsplash















Interessant? Mit jemandem teilen:
So finden Sie das passende Telefon für sich
Onigiri: der Star der Bento-Box