Kennen Sie das Gefühl … der Duft von frisch gebackenem Brot, der langsam durch Ihr Haus weht? Gemütlich, heimelig und angenehm nostalgisch. Sauerteigbrot ist mehr als ein Trend: Es ist eine Rückkehr zu den Grundlagen. Und die gute Nachricht: Mit etwas Geduld und Liebe können Sie dieses nahrhafte Brot selbst backen. Sanne-Marije von Keukenboeren liebt es, ihre Geschichte – und ein praktisches Sauerteig-Backpaket mit Rabatt – mit uns zu teilen.

Ein Hobby mit einer Mission

Sanne-Marije begann mit dem Backen, weil sie Lust auf gesünderes Essen hatte. „Ich wollte selbst mehr davon herstellen und wurde zusätzlich motiviert, als ich von Lebensmittelskandalen wie Menschenhaaren im Brot las.“ Klingt bizarr? Sicherlich. Aber es veranlasste sie, etwas zu unternehmen: Sie backte ihr eigenes Brot mit reinen Zutaten.

Warum Sauerteig?

Sauerteigbrot unterscheidet sich vom „normalen“ Brot, das Sie im Supermarkt finden. Durch den natürlichen Fermentationsprozess hat das Brot nicht nur einen volleren, komplexeren Geschmack, sondern ist auch bekömmlicher. „Ich backe mein Brot mit nur drei Zutaten: Wasser, Mehl und Salz“, sagt Sanne-Marije. „Ohne Zusätze, Natur pur. Und deshalb auch für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit besser verträglich.“

Sauerteigbrot backen

Anfängerfehler (und wie man sie vermeidet)

Die Magie des Sauerteigs beginnt mit einem guten Starter. Und genau hier läuft es oft schief. „Ohne einen kräftigen Sauerteigansatz wird es kein schön aufgegangenes Brot, sondern eher Pfannkuchen oder Bricks“, lacht sie. Ihr Tipp? Sorgen Sie für Wärme. Besonders im Winter kann es vorkommen, dass der Anlasser langsam wird. Stellen Sie es dann an einen warmen Ort – zum Beispiel auf den Kühlschrank – und füttern Sie es regelmäßig.

Sauerteigstarter bep

Wie viel Arbeit ist das wirklich?

Keine Sorge: Die Pflege eines Sauerteigstarters ist kein Vollzeitjob. Das Füttern dauert nur wenige Minuten. Wenn Sie regelmäßig backen, bleibt Ihr Starter von selbst fest. Und wenn Sie keine Lust oder Zeit haben? Kein Problem. „Sie können den Starter eine Woche lang in den Kühlschrank stellen, einfrieren oder sogar trocknen. Anschließend können Sie ihn mit ein paar Fütterungen wieder aktivieren.“

Was brauchen Sie für den Anfang?

• Eine Waage
• Eine Rührschüssel
• Ein Backofen

Mehr brauchen Sie nicht. Sanne-Marije arbeitet am liebsten mit Mühlenmehl. „Auf diese Weise bewahren Sie die Reinheit und unterstützen das Handwerk.“ Gärkörbchen, Teigmesser und eine Gusseisenpfanne sind zwar nützlich, für Anfänger aber sicher kein Muss.

Sauerteigbrot backen mit Bep

Möchten Sie selbst loslegen? Beginnen Sie dann mit einem einfachen Rezept und üben Sie, bis Sie den Dreh raus haben. Sanne-Marije: „Verwende einen starken Starter, backe wenn möglich im Sommer und vergleiche dich nicht mit Profis auf Instagram. Übung macht den Meister!“

Interessiert? Sanne-Marije gibt Workshops in Rotterdam. Keine Zeit oder zu weit weg? Dann können Sie ihre Broschüre „Sauerteigbrot backen mit Bep“ herunterladen und zu Hause loslegen.

Noch mehr Spaß macht aber das Sauerteig-Backpaket, das Sie bei Haplify Crew Member Keukenboeren bestellen können. Damit haben Sie alles, was Sie für den Start Ihres ersten Brotlaibs benötigen.

Sauerteig-Backpaket

Sauerteig-Backpaket mit Rabatt

Das ist im Backpaket enthalten:

  • Broschüre Sauerteigbrot backen – mit einfachem Grundrezept und vielen lustigen Variationen
  • Gärkörbchen aus Weide – 20 cm Durchmesser, für Brotteig von 600-900 Gramm
  • Brotmesser – mit Holzgriff und auswechselbarer Klinge
  • Dänischer Teigbesen – zum Vermischen Ihrer Zutaten
  • Einmachglas aus Glas – mit Deckel für die Zeit, wenn Ihr Sauerteig im Kühlschrank ist
  • Bio-Baumwolltuch – für den Sauerteigtopf, Ihren Teig oder im Gärkörbchen

Solange der Vorrat reicht, gibt es auf Wunsch einen Beutel getrockneten Sauerteig gratis dazu. Ein Nachkomme von Sanne-Marijes eigener treuer Bep, der ihr seit mehr als 12 Jahren treu dient. Das Paket kostet 49,95 € und mit dem Code SYSOSuperdesem erhalten Sie im Monat Mai 2025 10 % Rabatt . Bestellen Sie das Paket hier

Sind Sie bereit, Ihr eigenes Sauerteigbrot zu backen?

Haben Sie schon einmal Sauerteigbrot gebacken? Oder möchten Sie unbedingt loslegen? Teilen Sie unten Ihre Erfahrungen und Tipps – und wer weiß, vielleicht duftet Ihre Küche schon bald nach dem köstlichsten Brot aller Zeiten!

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.