Als ich etwa vier Jahre alt war, stand in unserem Garten ein großer Baum, der im Sommer zum Leben erwachte und mit wunderbar duftenden weißen Blüten bedeckt war. Ich erkenne diesen süßen, honigartigen Duft immer noch unter Tausenden von Blüten und fühle mich sofort so glücklich und unbeschwert. Und das Beste daran? Man kann echter Sommerduft in einer Flasche eingefangen.
Holunderblütensirup zuzubereiten ist wie das Geheimrezept Ihrer Großmutter zu entdecken: einfach, natürlich und so unwiderstehlich lecker, dass Sie sich fragen werden, warum Sie jemals Sirup gekauft haben. Und das Beste daran? Holunderblüten wachsen überall, von Stadtparks bis zu ländlichen Straßenrändern. Kostenlos, im Überfluss vorhanden und bereit, Ihr neues Sommerritual zu werden. Lesen Sie weiter.

Woher kommt diese Tradition eigentlich?
Holunder (Sambucus nigra) wird seit Jahrhunderten verwendet. Im Sommer wird er in Sirupen und im Herbst in Beerenmarmelade verwendet. Auch Holunderblüten sind nach wie vor ein beliebtes Heilmittel: Sie sollen bei Erkältungen, Grippe und Entzündungen helfen. Ein jahrhundertealtes Aroma mit einem Hauch von Wellness – ich liebe es!
Einfaches Rezept: Holunderblütensirup
Zutaten (für ±1 Liter):
• ±150 Gramm Holunderblüten (ohne Stiele)
• 1 Liter Wasser
• 800 – 1000 g Zucker (nach Geschmack)
• 20 g Zitronensäure (zum Beispiel von Holland & Barrett )
So geht's:
-
Um das Aroma zu bewahren, pflücken Sie frühmorgens und an einem trockenen Ort.
-
Damit der leckere Pollen erhalten bleibt, schütteln Sie die Blüten vorsichtig und waschen Sie sie nicht.
-
Geben Sie sie mit dem Wasser in einen großen Topf oder eine Schüssel, fügen Sie Wasser hinzu und lassen Sie sie 12–24 Stunden im Kühlschrank stehen.
-
Das Wasser von den Blüten durch ein (Käse-)Tuch in einen großen Topf abseihen.
-
Die Flüssigkeit erhitzen (nicht kochen!), Zucker und Zitronensäure einrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
-
Abkühlen lassen und in sterilisierte Flaschen füllen. Im Kühlschrank aufbewahren: Die Haltbarkeit beträgt etwa einen Monat, wird aber oft schon früher aufgebraucht.

Tipps & Wissenswertes
-
Pflücken Sie verantwortungsvoll: Pflücken Sie nicht zu viel, lassen Sie genug für Bienen und Vögel übrig. Nutzen Sie den Wild Picking Guide, um Holunderblüten zu finden.
-
Wählen Sie sicher: Wählen Sie Blüten von einem grünen Fleck, nicht entlang einer stark befahrenen Straße, um Abgase aus Ihrem Getränk fernzuhalten. Wählen Sie außerdem etwas höher als „Hundehöhe“ …
- Lassen Sie sich von der Natur helfen: Durch das Einweichen der Blüten in kaltem Wasser wird der Geschmack besonders mild und aromatisch.
Servierideen
-
Verdünnen Sie 1 Teil Sirup mit 5 Teilen Sprudelwasser für eine super einfache Limonade.
-
Pimpen Sie Ihren Gin oder Prosecco mit einem Schuss Holundersirup.
-
Machen Sie ein elegantes Dressing, indem Sie etwas Olivenöl und Senf hinzufügen.
-
Für einen köstlichen sommerlichen Geschmack über Pfannkuchen, Joghurt oder Obst streuen.

Zeit zum Pflücken (und Genießen)!
Mai, Juni und Juli sind die Jahreszeit: Die Blüten stehen in voller Blüte – in Parks, an Straßenrändern und in Gärten. Pflücken Sie mit Respekt, schütteln Sie, tränken Sie und genießen Sie.
Also, los geht’s: weiße Blumen suchen, Schere schnappen und Sirup kochen. Ein Moment pures Sommerfeeling, selbstgemacht, nachhaltig und einfach köstlich. Lasst mich wissen, wie es geworden ist! Genießt den Sommer-Kick!
Interessant? Mit jemandem teilen:
Begib dich auf ein Mikro-Abenteuer! (9 lustige und kreative Ideen)
Vom Sofa bis zum Balkon: Die besten Arbeitsplätze im und ums Haus