Manchmal führt einen der Algorithmus genau dorthin, wo man hin muss. So bin ich beispielsweise kürzlich zufällig auf den Instagram-Account von Plantaardiger gestoßen – ein absolutes Muss! Ein selbstgemachtes Waschmittel aus Efeublättern fiel mir sofort ins Auge, doch was ich dort fand, war viel mehr als nur ein praktischer Trick. Plantaardiger ist die digitale Domäne von Natascha, einer Frau mit grünem Daumen, grünerem Herzen und der Mission, allen zu zeigen, wie einfach und bereichernd ein pflanzlicher Lebensstil sein kann.

Was mit ein paar Albert-Heijn-Gemüsegartentöpfen auf einem Balkon begann, hat sich zu einem üppigen Gewächshaus in Kortenhoef, ihrem eigenen Unternehmen und einer lebendigen Community mit Zehntausenden von Followern entwickelt. Unter dem Namen „Plantaardiger“ teilt Natascha ihre täglichen Abenteuer mit der Natur: von der Aussaat bis zur Ernte, vom Sammeln von Lebensmitteln bis zu Workshops. Und das alles mit einer klaren Botschaft: Man muss kein Experte sein, um loszulegen. Die Natur kümmert sich um den Rest, wenn man sich nur traut zu säen.

Wir stellten ihr Fragen zu grünen Erkenntnissen, Missverständnissen über die Gartenarbeit und warum niemand wirklich einen grünen Daumen hat.

Was ist das Unerwartetste, das Sie bei der Arbeit mit Pflanzen gelernt haben?

Dass die Natur dein größter Lehrer ist. Sie lehrt dich Geduld, dass du nichts erzwingen kannst. Die Lektionen der Natur haben mir eine völlig andere Sicht auf die Dinge ermöglicht.

Wie sieht Ihr ultimativer „pflanzlicher Tag“ vom Aufwachen bis zum Schlafengehen aus?

Sehr unterschiedlich. An sonnigen Tagen arbeite ich hauptsächlich im Gemüsegarten, jäte und ernte. Außerdem erstelle ich oft Content, was viel Zeit in Anspruch nimmt. An regnerischen Tagen arbeite ich am Laptop, schreibe E-Books oder Artikel und erledige administrative Aufgaben. Die meiste Zeit verbringe ich auf Instagram und beantworte Fragen zum Gemüsegarten. Damit verbringe ich etwa 10 Stunden pro Tag.

Was ist das größte Missverständnis, das die Leute über Gartenarbeit oder eine pflanzliche Ernährung haben?

Nun, es ist schwierig, und das ist es auch nicht. Es hängt davon ab, worauf Sie Ihre Aufmerksamkeit richten. Alles Neue erfordert etwas Gewöhnung, aber nichts ist unmöglich.

Gewächshaus auf Pflanzenbasis

Sie geben Workshops und Spaziergänge zum Sammeln von Nahrung: Welcher Moment aus jeder Sitzung ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

Ich finde es das Schönste, mitteilen zu können, dass die Menschen von der Kraft der Pflanzen wirklich beeindruckt sind.

Wenn Sie auf Ihren Weg von der Depression zu einer pflanzlichen Ernährung zurückblicken, welche „grüne“ Erkenntnis hat Sie am meisten verändert?

Keine konkrete Erkenntnis, sondern das große Ganze. Es geht um Balance. Im Boden, in der Zeit, aber auch im Leben. Es gibt zum Beispiel kein Licht ohne Dunkelheit. Der Garten hilft mir, mich zu erden und weniger beschäftigt zu sein. Einfach sein. Ein Garten urteilt nicht ;)

Was würden Sie jemandem sagen, der denkt: „Aber ich habe wirklich keinen grünen Daumen“?

Das ist unmöglich! Ich habe mich mein ganzes Leben lang nicht um Pflanzen gekümmert, und selbst Kakteen sterben bei mir zu Hause ab. Es kommt darauf an, wie viel Mühe man sich gibt.

Wenn Sie noch nie etwas angebaut haben, wo fangen Sie am besten an?

Mit etwas, das man unbedingt anbauen möchte. Aber nicht zu viel auf einmal machen, sondern sich auf wenige Pflanzen konzentrieren und dann erweitern. Oder zum Beispiel Radieschen, weil die schnell erntereif sind.

Sie schreiben auch E-Books. Worum geht es darin?

In meinen E-Books geht es um natürliches Gärtnern, das Arbeiten mit der Natur, das Erlernen der pestizidfreien und tierfreundlichen Aussaat (was mir sehr wichtig ist!) (alles über Saatgut und seine Unterschiede, den Aussaatzeitpunkt usw.), das Sammeln von Nahrung und den Gemüseanbau für Anfänger.

Weitere pflanzliche E-Books

Ob Sie von Ihrem eigenen Gemüsegarten träumen, einen nachhaltigen Lebensstil entdecken oder einfach etwas Neues ausprobieren möchten, Plantaardiger ist der perfekte Ausgangspunkt. Natascha zeigt, dass es nicht auf perfekte Pflanzen oder komplizierte Zeitpläne ankommt, sondern auf Liebe, Aufmerksamkeit und ein wenig Mut. Fangen Sie klein an, lernen Sie im Laufe der Zeit und vor allem: Genießen Sie den Prozess.

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie Plantaardiger.nl oder folgen Sie ihr auf Instagram . Und wer weiß, vielleicht ernten Sie schon bald mit größter Freude Ihre eigenen Radieschen!

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.