Für viele Menschen ist das Tragen von Kontaktlinsen eine angenehme und praktische Möglichkeit, ohne Brille klar zu sehen. Sie sind unauffällig, bequem und passen sich gut dem Lebensstil an. Um alle Vorteile von Kontaktlinsen nutzen zu können, ist es wichtig, ihre richtige Anwendung und Pflege zu kennen. Unsachgemäße Angewohnheiten oder Unwissenheit können zu Beschwerden oder sogar Augenproblemen führen. Lesen Sie in diesem Artikel, worauf Sie achten müssen, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie Ihre Kontaktlinsen gesund nutzen.
Wählen Sie den richtigen Linsentyp
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Linsen gleich sind. Ihre Wahl kann einen großen Unterschied in Bezug auf Tragekomfort und Sehqualität ausmachen. Es gibt verschiedene Arten von Linsen. Denken Sie zum Beispiel an Tageslinsen, Monatslinsen und Linsen für bestimmte Augenerkrankungen. Leiden Sie beispielsweise an Astigmatismus? Dann wurden torische Linsen speziell für Sie entwickelt. Diese Linsen sind so konzipiert, dass das Licht optimal auf Ihre Netzhaut fällt. So können Sie sowohl in der Nähe als auch in der Ferne gut und scharf sehen. Lassen Sie immer einen Sehtest machen und besprechen Sie mit Ihrem Optiker, welcher Linsentyp am besten zu Ihren Augen und Ihrem Lebensstil passt. Wenn Sie zum Beispiel nur gelegentlich Linsen tragen, können Tageslinsen die praktischste Wahl sein. Tragen Sie Ihre Linsen täglich? Dann sind Monatslinsen möglicherweise günstiger. Es ist dann wichtig, die Linsen richtig zu pflegen.
Passen Sie gut auf Ihre Linsen auf
Die richtige Pflege Ihrer Linsen ist ebenso wichtig wie die Wahl des richtigen Typs. Mangelnde Hygiene oder falscher Gebrauch können zu Augenreizungen, trockenen Augen und sogar schweren Infektionen führen. Waschen Sie Ihre Hände immer mit Wasser und Seife, bevor Sie Ihre Linsen anfassen. Trocknen Sie sie gründlich mit einem fusselfreien Tuch ab. Verwenden Sie nur die empfohlene Linsenlösung und wechseln Sie diese täglich. Spülen Sie Ihre Linsen oder den Linsenbehälter niemals mit Leitungswasser ab, da dieses schädliche Bakterien enthalten kann. Wechseln Sie außerdem regelmäßig Ihren Linsenbehälter.
Hören Sie auf Ihren Optiker
Ihr Optiker misst nicht nur Ihre Linsen, sondern berät Sie auch bei deren Anwendung. Befolgen Sie seine Ratschläge sorgfältig. Ein Optiker berät Sie gut zu Tragedauer, Pflege und Austausch. Manche Linsen eignen sich für längeres Tragen, andere nicht. Zu langes Tragen kann Ihre Augen überlasten. Sauerstoffmangel in Ihren Augen macht sich durch rote, trockene oder gereizte Augen bemerkbar. Ein guter Tipp ist, abwechselnd Linsen und eine Brille zu tragen. So können Sie Ihren Augen etwas Ruhe gönnen.
Tragen Sie Linsen nicht zu lange
Einer der häufigsten Fehler ist das zu lange Tragen von Kontaktlinsen. Denken Sie an Tageslinsen, die Sie mehrere Tage lang tragen, oder an Monatslinsen, die Sie schon seit zwei Monaten tragen. Oft fühlt es sich so an, als wäre es noch möglich, aber seien Sie sich bewusst, dass Ihre Augen in diesem Moment einem ernsthaften Risiko ausgesetzt sind. Alte oder überstrapazierte Linsen können leichte Schäden an der Hornhaut verursachen und Ihre Augen anfälliger für Bakterien machen. Überprüfen Sie außerdem jeden Abend, ob Sie die Linsen bereits herausgenommen haben. So verhindern Sie, dass sich Ihre Augen über Nacht entzünden.
Bild: Unsplash
Interessant? Mit jemandem teilen:
Kann man mit einem Elektroauto in den Urlaub fahren?
Machen Sie es sich zu Hause schön warm: Smarte Wärmequellen für Komfort und Behaglichkeit