Wir alle kennen sie: die eine Freundin, die morgens auf eine eiskalte Dusche schwört. „Das verändert dein Leben wirklich!“, ruft sie, während du noch zitterst, weil das heiße Wasser ausgegangen ist. Aber hey, du bist ja neugierig. Also: Was steckt hinter kaltem Duschen? Ist es wirklich so gesund? Und wie fängt man an, ohne schreiend aus dem Badezimmer zu rennen?
Die Vorteile kalter Duschen
Mal ehrlich: Kalt zu duschen klingt alles andere als verlockend. Doch wer sich darauf einlässt, kann laut Experten mit einer ganzen Reihe positiver Effekte rechnen. Was ist dran?
- Mehr Energie – Ein kalter Luftzug am Morgen weckt Ihren Körper, als hätten Sie einen doppelten Espresso getrunken.
-
Stärkeres Immunsystem – Durch die plötzliche Erkältung lernt Ihr Körper, besser mit Stress umzugehen, was Ihrer Widerstandskraft zugutekommt.
-
Glänzendes Haar und strahlende Haut – Kaltes Wasser schließt Poren und Haarfollikel. Das bedeutet weniger Frizz (besonders bei lockigem Haar) und mehr Glanz.
-
Weniger Muskelschmerzen – Sportler schwören auf kalte Duschen nach dem Training, um sich schneller zu erholen.
- Bessere Laune – Einige Studien deuten darauf hin, dass Sie sogar einen kleinen Endorphinschub bekommen. Hallo Wohlfühl!
Lesen Sie auch 👉 Was ein wöchentliches Bad im Meer das ganze Jahr über für Sie tut
Was Sie wirklich nicht erwarten sollten
Aber lasst uns nichts beschönigen. Eine kalte Dusche ist kein Wundermittel. Erwartet also keine lebensverändernden Erkenntnisse nach einem Schauer unter dem Wasserhahn. Außerdem:
- Man gewöhnt sich daran, aber langsam – die ersten paar Male sind echt hart. Und auch danach bleibt es… kühl.
- Es ist nicht für jeden geeignet - Haben Sie Herzprobleme oder niedrigen Blutdruck? Konsultieren Sie immer zuerst Ihren Arzt.
- Es macht Sie nicht plötzlich zu einem Morgenmenschen – Entschuldigung, Wunschdenken.
Wie fängt man an, kalt zu duschen?
Für alle, die jetzt denken: „Okay, ich traue mich“, hier ein paar Gesundheitstipps für unter der Dusche:
-
Warm beginnen – Beginnen Sie wie immer.
-
Kaltes Wasser beenden - Drehen Sie den Wasserhahn für die letzten 30 Sekunden Ihrer Dusche auf Kaltwasser. Atmen Sie ruhig ein und aus (keine Panikatmung!).
-
Steigerung – Beginnen Sie mit 15 Zählzeiten und fügen Sie jeden Tag ein paar Sekunden hinzu.
-
Atmen Sie weiter – Klingt logisch, aber Panik kann schnell zu einer Hyperventilation führen. Bleiben Sie ruhig.
-
Machen Sie es zur Gewohnheit – genau wie Zähneputzen. Nur … kälter.
Wenn wir gerade von Ihrer Dusche sprechen: Wenn Sie bereit für eine brandneue Dusche sind, sollten Sie unbedingt einen Blick auf Sanitairkamer werfen. Also, kalte Duschen: Das gibt es wirklich. Vielleicht ist es etwas für Sie, vielleicht auch gar nicht. Aber hey, immerhin haben Sie es ausprobiert. Und wer weiß, vielleicht erzählen Sie in ein paar Wochen anderen: „Es verändert wirklich Ihr Leben!“
Interessant? Mit jemandem teilen:
Von kahl bis gemütlich: Wie Pflanzen Ihr Zuhause wirklich beleben
Last-Minute-Tipp zum Vatertag: Machen Sie das köstlichste englische Frühstück