Sag mal: Gibt es etwas Süßeres als ein Kätzchen? Große Augen, flauschige Pfoten, ein wackeliger Schwanz … Sobald man so ein Fellbaby ins Haus holt, ist man sofort hin und weg. Doch dieses kleine Energiebündel bringt auch die nötige Vorbereitung mit sich. Denn ein Kätzchen ist nicht nur süß, sondern auch neugierig, frech und manchmal genauso arbeitsintensiv wie ein Baby.
Egal, ob Sie schon seit Jahren von einer eigenen Katze träumen oder es sich im Tierheim plötzlich anders überlegt haben: Diese sieben Dinge verhelfen Ihnen und Ihrem neuen Mitbewohner zu einem gelungenen Start – mit Liebe, Geborgenheit und klugen Entscheidungen wie einer Haustierversicherung .
1 - Machen Sie Ihr Zuhause katzensicher
Katzen sind Kletterer, Krabbler und Entdecker. Bevor Ihr Kätzchen die Kontrolle übernimmt:
- Verstecken Sie lose Kabel und Leitungen
- Halten Sie giftige Pflanzen fern (wie Lilien, Aloe Vera und Efeu)
- Zerbrechliche Gegenstände sicher aufbewahren
Dadurch wird Ihr Zuhause nicht nur sicherer, sondern es ist auch viel ruhiger für Ihr Kätzchen.
2 - Spielzeit = Lernzeit
Spielen ist für Kätzchen unerlässlich: Es hilft ihnen beim Lernen, beim Austoben und beim Aufbau einer Bindung zu Ihnen. Stellen Sie verschiedene Spielzeuge zur Verfügung (z. B. Federn, Mäuse, Tunnel) und planen Sie täglich ein paar Spielmomente ein. Ihr Sofa, Ihre Hände oder Vorhänge? Sie wollen sie nicht als Beute haben ... Machen Sie ihnen also von Anfang an klar, dass Hände sowieso kein Spielzeug sind. Denn aus den kleinen Katzenpfoten werden in einem halben Jahr große Krallen.

3 - Essen, trinken und wiederholen
Ein Kätzchen braucht Futter, das zu seiner Wachstumsphase passt. Wählen Sie daher spezielles Kätzchenfutter und lassen Sie sich vom Tierarzt oder Tierfachhändler gut beraten. Stellen Sie immer frisches Wasser bereit, am besten in einem separaten Napf, weit weg vom Trockenfutter – das mögen Katzen lieber. Und vergessen Sie nicht die Leckerlis – für zwischendurch oder als Belohnung für Neues.
💡 Extra-Tipp : Möchtest du etwas Besonderes geben? Dann gib etwas gekochten Seelachs. Die Blöcke findest du in der Tiefkühlabteilung jedes Supermarkts. Die meisten Katzen würden fast dafür töten und er ist gesund!
4 - Sozialisieren und sich daran gewöhnen
Gerüche, Geräusche, Besucher, ein Staubsauger … Für ein Kätzchen ist alles neu. Geben Sie Ihrem Liebling Zeit, sich daran zu gewöhnen, und setzen Sie ihn in Ruhe allen möglichen Situationen aus. Je mehr Vertrauen Sie in den ersten Wochen aufbauen, desto gefestigter und selbstbewusster wird Ihre Katze später.

5 - Schaffen Sie sich einen schönen eigenen Ort
Katzen lieben Komfort und ein bisschen Privatsphäre. Ein weicher Korb oder eine Hängematte, ein Kratzbaum mit Sichtbereich (mindestens 1 Meter über dem Boden) und eine ruhige Ecke mit Katzentoilette: So gibst du deinem Kätzchen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Bonuspunkte gibt es für eine schöne Decke, die nach dir riecht!
💡 Extra-Tipp : Schauen Sie sich auf Happlify die Tierbedarfsartikel an, um schöne Katzenmöbel, Spielzeug und andere lustige und nützliche Dinge für Ihre Katze (und Ihren Hund) zu finden.
6 - Genieße die kleinen Momente
Die Zeit vergeht wie im Flug, und Ihr Kätzchen ist nur kurz so klein. Machen Sie also viele Fotos und Videos, lachen Sie, wenn es zum ersten Mal seinen Schwanz jagt, und genießen Sie das Schnurren auf Ihrem Schoß. Eine Katze im Haus schenkt Wärme, Freude und unzählige Erinnerungen. Man kann nie genug Katzen haben.

7 - Denken Sie voraus: Schließen Sie eine Haustierversicherung ab
Kätzchen lieben Abenteuer, aber das bedeutet auch, dass sie manchmal etwas Falsches fressen, gegen etwas Unangenehmes stoßen oder krank werden. Die Tierarztrechnung kann dann ganz schön ins Geld gehen. Zum Glück können Sie mit einer guten Haustierversicherung viele Sorgen (und Kosten) vermeiden. Suchen Sie die beste Katzenversicherung ? Dann achten Sie darauf, was genau abgedeckt ist, wählen Sie ein Paket, das zu Ihrem Kätzchen passt, und halten Sie die monatliche Prämie im Blick. So werden Sie nie mit unerwarteten Kosten konfrontiert.
Interessant? Mit jemandem teilen:
Entdecken heißt genießen: Es macht so viel Spaß, etwas Neues auszuprobieren!
Magnesium, das hört man oft, aber was bewirkt es eigentlich?