Abgebrochene Haarspitzen, matter Glanz und krauses, in alle Richtungen springendes Haar können jeden Morgen ein deprimierendes Gefühl sein. Geschädigtes Haar entsteht oft durch eine Kombination aus Hitze, aggressiven Produkten und einfach zu wenig Ruhe zwischen den Colorationen. Die gute Nachricht: Ihr Haar kann sich wirklich erholen, wenn Sie beim Duschen, beim Friseur und beim Stylen zu Hause konsequent die richtigen Entscheidungen treffen. Beginnen Sie damit, Ihr Haar bei Tageslicht zu fotografieren. So werden Sie nach ein oder zwei Monaten den Unterschied sehen, den neue Gewohnheiten bewirken. Halten Sie außerdem eine wöchentliche Routine in Ihrem Kalender fest, genau wie bei Trainingseinheiten oder Zahnarztterminen. Konstanz ist das Geheimnis für kräftiges Haar.

Reinigt sanft und pflegt zusätzlich

Die Grundlage für die Regeneration ist die Dusche. Verzichten Sie auf alle Produkte mit aggressiven Sulfaten und Alkoholen und kaufen Sie ein Shampoo , das speziell auf Ihren aktuellen Zustand abgestimmt ist, nicht auf Ihren Traumzustand. Wählen Sie Formeln mit Keratin, Reiswasser oder Pflanzenölen, die die Schuppenschicht schließen. Massieren Sie diese sanft mit den Fingerspitzen statt mit den Nägeln ein, um die Kopfhaut nicht zu reizen. Spülen Sie anschließend mit lauwarmem Wasser aus und beenden Sie die Behandlung mit kaltem Wasser für zusätzlichen Glanz. Verwenden Sie anschließend immer eine Spülung, auch wenn sie sich schwer anfühlt. Sie schließt die Haarkutikeln, sodass die Proteine ​​wirklich im Haar bleiben. Verwenden Sie zusätzlich einmal pro Woche eine Maske und wickeln Sie ein warmes Handtuch darüber, damit das Haar schneller einzieht. Stellen Sie anschließend einen Küchenwecker auf zehn Minuten. Länger macht eine Maske nicht effektiver, kann aber feines Haar beschweren.

Schutz bei jedem Styling-Schritt

Nach dem Waschen können Sie Ihre Locken mit einem Hitzeschutz von Beautyplaza vor dem Föhn oder Glätteisen schützen. Wickeln Sie dazu eine kleine Menge trockenes Haar von der Mitte bis in die Spitzen ein. Föhnen Sie dann bei mittlerer Stufe und halten Sie den Föhn ständig in Bewegung, um heiße Stellen zu vermeiden. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um vor dem Föhnen die meiste Feuchtigkeit aufzusaugen, denn weniger Zeit unter Hitze bedeutet weniger Risiko einer Haarschädigung. Lassen Sie chemische Behandlungen herauswachsen, anstatt sie erneut zu färben. Tarnen Sie außerdem Ihren nachgewachsenen Ansatz mit einem temporären Spray und planen Sie die nächste Färbung erst, wenn sich die neuen Längen gesund anfühlen. Vermeiden Sie unbedingt Gummibänder mit Metall. Wählen Sie immer Satin-Haargummis, die nicht kneifen. Schlafen Sie auf einem Seidenkissenbezug, um Reibung zu vermeiden. So wachen Sie morgens mit weniger Verfilzungen und Haarbruch auf.

Essen Sie, schneiden Sie ab und messen Sie Ihre Ergebnisse

Die Regeneration Ihres Haares beginnt auch von innen. Nehmen Sie täglich Proteine ​​durch Eier, Nüsse und Hülsenfrüchte zu sich. Trinken Sie außerdem ausreichend Wasser, damit die Nährstoffe die Haarwurzel erreichen. Es ist ratsam, die Haarspitzen alle zehn Wochen schneiden zu lassen, auch wenn Sie Ihr Haar lang wachsen lassen möchten. Abgestorbene Haarspitzen reißen weiter nach oben und lassen die Längen zunehmend dünner werden. Testen Sie außerdem jeden Monat die Elastizität, indem Sie ein nasses Haar vorsichtig herausziehen.

Lesen Sie auch 👉 Ist ein Seidenkissenbezug wirklich für schöneres Haar und schönere Haut geeignet? Das ist die Wahrheit

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.