Warten Sie auch auf den großen Urlaub, um endlich glücklich zu sein? Oder darauf, dass die Kinder aus dem Haus sind? Halten Sie kurz inne. Denn eine aktuelle Studie mit 17.000 Teilnehmern weltweit zeigt: Das Glück liegt in den kleinen Momenten dazwischen. Man nennt sie Glücksmomente – und nein, es geht nicht um die versteckte Schokolade im Gefrierschrank (obwohl …).

Was genau sind Freudensnacks?

Stell dir vor: Du stehst im Stau, die Kinder quengeln hinten im Auto und du denkst an die morgige Deadline. Statt dich zu stressen, schreibst du einer Freundin eine liebe Nachricht. Oder du legst dein Lieblingslied auf und singst lauthals mit. Das sind kleine Freudenmomente – fünf Minuten, die deinem Tag eine positive Wendung geben.

Das Beste daran? Sie müssen nichts Besonderes tun. Kein Achtsamkeitsretreat, kein Wochenendtrip. Einfach nur Kleinigkeiten, die Sie zwischen Frühstück und Teams-Meeting einbauen können.

Warum funktioniert das tatsächlich?

Ganz einfach: Schalten Sie kurz den Autopiloten ab. Kennen Sie das? Man steht morgens auf, kocht Kaffee, bringt die Kinder zur Schule und ehe man sich versieht, ist es schon wieder Schlafenszeit. Indem Sie sich bewusst einen kleinen Genuss gönnen, signalisieren Sie Ihrem Gehirn: Hey, aufgepasst, hier passiert gerade etwas Schönes!

3 leckere Snacks, die Sie heute probieren können

1. Der morgendliche Energieschub
Bevor du deinen ersten Kaffee trinkst – ja, wirklich, noch vor dem Kaffee – schreibe etwas auf, worüber du dich freust. Es kann alles Mögliche sein: dass dein Partner den Geschirrspüler angestellt hat, dass die Sonne scheint oder dass deine neue Wimperntusche nicht verläuft. Klebe den Zettel an deinen Spiegel und lächle.

2. Die Mittagsliebe
Zwischendurch, wenn du dir ein Sandwich machst, schick jemandem ein kleines Kompliment. Deinem Kollegen mit den coolen Schuhen, deinem Nachbarn, der immer so freundlich winkt, oder deinem Kind, das ohne Murren seine Schultasche gepackt hat. Eine kleine Geste mit großer Wirkung.

3. Die Abendkontrolle
Während du darauf wartest, dass Netflix endlich lädt, nenne laut drei Dinge, die heute gut gelaufen sind. Ja, laut. Auch wenn dein Partner dich komisch anschaut. Der perfekte Cappuccino-Schaum zählt auch!

Wie schafft man es, das zur Gewohnheit zu machen?

Fang klein an. Such dir einen leckeren Snack aus und iss ihn eine Woche lang. Stell dir eine Erinnerung auf deinem Handy ein, falls du es mal vergisst (wir verstehen das, du hast genug zu tun). Nach einer Woche wird es so selbstverständlich sein wie Zähneputzen – du wirst es einfach tun.

Fazit

Glück muss nicht großartig und überwältigend sein. Es liegt nicht im fernen Traumurlaub oder darin, dass endlich alles perfekt ist. Es liegt in den kleinen Momenten, in denen man innehält und denkt: Eigentlich ist das ganz schön.

Also los, gönn dir deinen ersten kleinen Genussmoment. Deine Deadline kann warten. Denn weißt du was? Glückliche Menschen arbeiten sowieso effizienter. Eine Win-win-Situation!

Leg gleich los! Welchen leckeren Snack probierst du als Erstes? Und noch besser: Lade einen Freund oder eine Freundin ein. Denn gemeinsam naschen macht doppelt so viel Spaß (und das gilt nicht nur für Bitterballen).

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.