Ah, das Badezimmer, Ihr persönliches Mini-Spa, Ihre Oase der Ruhe ... oder, seien wir ehrlich: der Ort mit Kalkablagerungen, Seifenresten und verirrten Haaren. Glücklicherweise muss ein sauberes Badezimmer keine tägliche Pflicht sein und schon gar kein chemischer Angriff auf Ihre Nase.

Mit diesen praktischen und nachhaltigen Tipps halten Sie Ihr Badezimmer ganz einfach frisch und kalkfrei.

1 – Beginnen Sie mit den Grundlagen: Was ist Kalk?

Kalk bildet sich, wenn Wasser mit hohem Mineralgehalt (hartes Wasser) trocknet. Man sieht ihn als weißen Film auf Wasserhähnen, Fliesen, Duschglaswänden und im Wasserkocher. Er sieht nicht nur unordentlich aus, sondern kann auch Ihr Eigentum beschädigen. Zeit, dem Kalkmonster den Kampf anzusagen!

2 – Essig ist Ihr neuer bester Freund

Keine teuren Reinigungsmittel nötig. Eine Flasche Natur-Essig wirkt Wunder:

  • Essig in eine Pflanzenspritze füllen und auf Duschkopf, Wasserhähne und Fliesen sprühen
  • 15-30 Minuten einwirken lassen
  • Mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm schrubben und mit warmem Wasser abspülen

Bei hartnäckigen Flecken können Sie ein Tuch mit Essig um den Wasserhahn wickeln und eine Stunde einwirken lassen. Dann wird er garantiert blitzblank!

Duschkopf im Handumdrehen entkalken

Merken Sie, dass Ihr Duschstrahl plötzlich etwas schwach ist? Wahrscheinlich sind die Löcher in Ihrem Duschkopf mit Kalk verstopft. So entkalken Sie Ihren Duschkopf :

  • Füllen Sie einen Plastikbeutel mit Naturessig oder HG Kalklöser
  • Binden Sie es mit einem Gummiband um den Duschkopf und achten Sie darauf, dass es vollständig untergetaucht ist
  • Lassen Sie dies mindestens eine Stunde (am besten über Nacht) einwirken.
  • Den Beutel entfernen, die Dusche gut ausspülen und sauber wischen

Ergebnis: Ein frischer, kräftiger Strahl und ein deutlich angenehmeres Duscherlebnis.

Entkalkungsduschkopf

3 – Backpulver für zusätzliche Kraft

Kalk und Seifenreste = ein hartnäckiges Duo. Machen Sie eine Paste aus Natron und Wasser und verwenden Sie sie als Peeling:

  • Auf schmutzige Stellen auftragen
  • Lassen Sie es eine Weile einwirken
  • Sanft schrubben und abspülen

Kombinieren Sie dies mit einem Essigspray für eine schäumende, reinigende Reaktion – ein bisschen Badezimmerchemie, aber in ihrer grünsten Form.

4 – Schnelle Routine = weniger Reinigungszeit

Möchten Sie weniger schrubben? Dann ist Vorbeugen wirklich besser als Heilen. So behalten Sie den Überblick:

  • Nach dem Duschen mit einem Abzieher über die Glaswände fahren
  • Wasserhähne und Fliesen mit einem Mikrofasertuch trocknen
  • Seifenreste sofort abspülen

Es kostet Sie eine Minute pro Tag und spart Ihnen jede Woche eine Stunde.

das Badezimmer putzen

5 – Vergessen Sie nicht die versteckten Ecken

Unter dem Toilettenrand, im Siphon, unter der Dunstabzugshaube – all diesen Stellen sammeln sich Kalk und Schmutz. Planen Sie monatlich einen Mini-Check ein, um den Überblick zu behalten. Eine alte Zahnbürste ist dabei sehr hilfreich.

6 – Machen Sie es unterhaltsam

Legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf, verwenden Sie Reinigungsmittel mit einem angenehmen, natürlichen Duft und belohnen Sie sich anschließend mit einer Tasse Tee. Putzen muss keine Strafe sein; es ist auch eine Zeit, sich um Ihr Zuhause (und insgeheim auch um sich selbst) zu kümmern.

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.