Träumen Sie von der Ferne? Marokko, Indonesien , Indien, Kanada oder vielleicht ein Roadtrip durch Südeuropa? Wenn das Fernweh packt, wissen Sie ganz sicher: Ich will meine Traumreise machen. Ob ein Jahr Sabbatical, ein Monat Urlaub oder eine unbefristete Reise – wir geben Ihnen Tipps für die Planung Ihrer Traumreise. So können Sie unbeschwert in Ihr Abenteuer starten.
Finanzielle Lage
Eine Traumreise muss kein Traum bleiben, aber sie beginnt mit einer realistischen Finanzplanung. Wie viel können Sie vor Ihrer Abreise sparen? Listen Sie Ihre monatlichen Fixkosten (einschließlich Wohnkosten wie Miete oder Krankenversicherung) und Ihre voraussichtlichen Reisekosten auf. Denken Sie an Transport, Unterkunft, Verpflegung, Aktivitäten und Notfälle. Setzen Sie sich dann ein Sparziel und überlegen Sie, wie lange Sie brauchen, um diesen Betrag zu erreichen.
💡 Extra-Tipp : Eröffnen Sie ein separates Reisekonto und zahlen Sie jeden Monat einen festen Betrag darauf ein. So wächst Ihr Reisesparen stetig und bleibt überschaubar. Sie möchten nicht so lange warten? In manchen Fällen können Sie auch einen Privatkredit nutzen (erkundigen Sie sich unbedingt gründlich nach den Konditionen). So müssen Sie Ihren Traum nicht aufschieben.

Die Routenplanung
Die Welt steht Ihnen offen! Aber wo fangen Sie an? Erstellen Sie zunächst eine Liste der Länder oder Orte, die Sie unbedingt sehen möchten. Berücksichtigen Sie dann das Klima (wann ist Regenzeit?) und eventuelle Visabestimmungen. Planen Sie außerdem eine sinnvolle Route, um unnötige Flüge oder Reisetage zu vermeiden.
Entscheide, ob du alles im Voraus planen oder lieber einfach auf dich zukommen möchtest. Ein grober Reiseplan bietet Orientierung, lässt aber auch Raum für spontane Pläne. Denn manchmal lernst du Leute kennen oder erfährst von Orten, die deine Reise noch schöner machen.
Versicherung und Impfungen
Nicht der aufregendste Teil Ihrer Vorbereitung, aber dennoch sehr wichtig. Prüfen Sie, ob Ihre aktuelle Krankenversicherung weltweiten Versicherungsschutz bietet. Falls nicht, ist eine zusätzliche oder vorübergehende Reiseversicherung unerlässlich. Denken Sie auch an eine Absicherung für Abenteuersport, medizinische Hilfe und Rückführung.
Es ist außerdem ratsam, sich rechtzeitig bei Ihrem örtlichen Gesundheitsdienst (GGD) oder einer Reiseklinik über Impfungen beraten zu lassen. Einige Impfungen sind vorgeschrieben, andere werden dringend empfohlen. Für bestimmte Länder benötigen Sie außerdem einen Einreisenachweis.

Andere treffen
Allein zu reisen bedeutet nicht, dass man allein ist. Im Gegenteil: Unterwegs lernt man oft eher Leute kennen als zu Hause. Überlege dir, ein Hostel zu buchen oder an einem organisierten Tagesausflug oder einer Wanderung teilzunehmen. Apps wie Backpackr, Meetup oder Couchsurfing können dir außerdem helfen, mit anderen Reisenden oder Einheimischen in Kontakt zu kommen.
Vergiss nicht, zu Hause Online-Communitys beizutreten, zum Beispiel Facebook-Gruppen oder Reddit-Foren. So holst du dir Inspiration und Tipps und lernst vielleicht sogar schon Leute kennen, bevor du ins Flugzeug steigst.
Interessant? Mit jemandem teilen:
Vom „Ja“ zum „Wow!“ – 5 originelle Ideen zur Feier Ihrer Verlobung
Budgetfreundliche Tipps für einen frischen Look in Ihrem Zuhause ohne hohe Ausgaben