Es gibt Hobbys und es gibt Hobbys. Diese Dinge, in denen man völlig aufgeht, Dinge, bei denen man Zeit und Sorgen vergisst. Mein Vater hat eines dieser Hobbys. Und glauben Sie mir: Es ist das coolste überhaupt. Er baut maßstabsgetreue Boote. Nicht irgendwelche Spielzeugboote, sondern Meisterwerke, von historischen Schiffen der Niederländischen Ostindien-Kompanie mit Kanonen bis hin zur Black Pearl und dem kleinen Segelboot, mit dem er früher mit seinem Vater und seinem Bruder auf dem Kaag segelte. Er hat inzwischen Dutzende davon gebaut, jedes mit seiner eigenen Geschichte.

Alte Geschichten, neue Boote

Es beginnt oft mit einem existierenden Schiff und einer Geschichte, die ihn fasziniert. Er taucht ins Internet ein, durchforstet Geschichten, vage Fotos, Gemälde und Zeichnungen und erstellt dann seine eigenen Arbeitszeichnungen. Wie genau er das macht? Keine Ahnung, aber er schafft es .

Und er macht es auf seine eigene Art. Modellbausätze sind für ihn keine Option; er hasst sie. Seine Materialien stammen von alten Möbeln, Zigarrenkisten und (ja, ja) hölzernen IKEA-Rührstäbchen. Essstäbchen? Die werfen wir auf keinen Fall weg, denn die könnten als Masten oder Ausleger enden. Sogar Steine, die er auf Wohnmobilreisen mit meiner Mutter durch Frankreich findet, bekommen ein zweites Leben: als Basis für ein Schiff.

Zwei besondere Schiffe in unserem Haus

Wir sind stolze Besitzer von zwei wunderschönen Projekten: Manech und Dopey .

Manech ist ein kleines Fischerboot, das wir in meinem letzten Kindheitsurlaub irgendwann 1993 in der Bretagne gemeinsam entdeckt haben. Es lag verwittert und verlassen am Strand. Wir haben es zusammen gezeichnet, als ich noch auf der Graphischen Schule war. Jahre später hat er es für mich bis ins kleinste Detail nachgebaut. Kürzlich hat er sogar Lichter angebracht, sodass Manech nachts im Dunkeln leuchtet. Er sagt: „Für mich ist Manech ein Symbol der Freiheit – schnörkellos, einfach, flexibel und von einer einzigen Person bemannt.“

Ebenso besonders ist Dopey : eine BM 16" aus den 1960er Jahren. Es war das Boot meines Großvaters, mit dem mein Vater und mein Onkel gemeinsam segelten. Dank seines Modells ist dieses Stück Familiengeschichte greifbar.

Restaurierungsprojekte mit Liebe

Nach mehr als sieben Jahren Bauzeit nimmt er immer mehr Projekte in Angriff. Nicht nur neue Schiffe, sondern auch die Restaurierung von historischen Modellbooten, Flugzeugen und sogar Windmühlen. Mal für Museen, mal für Besitzer wertvoller Erbstücke. Er restauriert sie mit Liebe zum Detail, Respekt vor dem Original und einer gesunden Portion handwerklichem Geschick.

Sein Motto? Leidenschaft, persönlicher Input und Materialien mit einer Geschichte. So bekommt beispielsweise ein alter Stuhl in vielen verschiedenen Schiffen ein zweites Leben und aus IKEA-Kaffeestangen wird ein wunderschön verlegtes Schiffsdeck.

Möchten Sie selbst ein Stück Geschichte wiederbeleben?

Kennen Sie jemanden, der ein Modell besitzt, das etwas Pflege gebrauchen könnte? Ob Boot, Flugzeug oder Windmühle, die auf dem Dachboden verstaubt – mein Vater würde sich freuen, davon zu hören. Auch wenn er einen vollen Terminkalender hat, wer weiß, vielleicht kann er es ja gebrauchen. Vielleicht wird auch bei Ihnen bald ein Stück Familiengeschichte stolz ausgestellt!

Schauen Sie sich seinen Blog an oder folgen Sie ihm auf Instagram, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen (wenn er Sie lässt).

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.