Zwischen Hupen, Straßenbahnen und dem Duft frisch gemahlenen Kaffees scheint die Natur manchmal weit weg. Doch sie ist allgegenwärtig – im Grün zwischen den Pflastersteinen, in der Sonne auf dem Gesicht und im Pfiff der mutigen Amsel auf dem Balkongeländer. Natur ist überall, sogar in der Stadt. Und das Beste daran? Man muss nicht in eine Hütte im Wald ziehen, um diese Verbundenheit mit der Natur zu spüren.
Warum die Verbindung zur Natur in der Stadt so wichtig ist
Für Kinder (und ihre Eltern), die inmitten von Büros und Bildschirmen aufwachsen, ist die Natur wie ein Neustart. Ein Moment der Ruhe, ohne Hektik, ohne Benachrichtigungen, ohne Verpflichtungen. Einfach nur Gras unter den Füßen und frische Luft in den Lungen. Studien belegen, dass Zeit in der Natur Stress reduziert, die Kreativität fördert und das Wohlbefinden steigert – genau das, was Stadtfamilien oft brauchen.
1. Holen Sie sich die Natur nach Hause
Fangen Sie klein an. Ein paar Kräutertöpfe auf der Fensterbank, ein Mini-Gemüsegarten auf dem Balkon oder ein Insektenhotel an der Wand. Kinder lieben es, zuzusehen, wie aus einem Samen etwas Essbares wird (und lernen dabei ganz nebenbei auch noch etwas).
• Vereinbaren Sie gemeinsam einen wöchentlichen „Pflanzencheck“: gießen, beschneiden und bewundern.
• Lasst die Kinder Fotos von allem machen, was wächst und blüht, und ein Naturtagebuch führen.
💡 Tipp: Schaut euch auch Happlify Crew Spriet an, mit dem Kinder die Natur hautnah entdecken können!

2. Mikroabenteuer in der Stadt
Wer sagt, dass man weit reisen muss, um Natur zu erleben? Machen Sie einen Spaziergang zu dem kleinen Park, an dem Sie sonst mit dem Fahrrad vorbeifahren, oder veranstalten Sie mit Ihren Kindern eine eigene „grüne Schnitzeljagd“ – wer entdeckt die schönsten Herbstfarben oder die ungewöhnlichsten Blätter? Auch städtische Flüsse, Innenhöfe oder Dachterrassen bieten sich als Orte zum Durchatmen und Auftanken an.
💡 Tipp: Packt eine Thermoskanne mit heißer Schokolade ein und kuschelt euch gemeinsam unter eine flauschige Wolldecke, zum Beispiel die Lapuan Kankurit Kissanpäivät-Decke von Blikfang. Diese dicke, weiche Decke mit Katzenmotiven (wie süß!) besteht aus 100 % reiner Schurwolle – perfekt für kühle Abende oder gemütliche Picknicks im Park.
3. Langsamer machen, auch in Innenräumen.
Die Verbindung zur Natur beschränkt sich nicht nur auf Aufenthalte im Freien; sie umfasst auch den Alltag. Schalten Sie Ihr Handy ab und zu aus, zünden Sie eine Kerze an und schaffen Sie sich einen Ort der Ruhe. Meditieren Sie, zeichnen Sie oder tragen Sie etwas, das Ihnen hilft, zur Ruhe zu kommen, wie zum Beispiel das Herzstück-Armband aus Hämatoidquarz von Beau Accessories. Dieses handgefertigte Armband mit Larvikit und Hämatoidquarz unterstützt Sie dabei, sich zu konzentrieren, zur Ruhe zu kommen und ganz im Hier und Jetzt zu sein – genau das Richtige nach einem anstrengenden Tag in der Stadt.
4. Im grünen Bereich laden
Manchmal braucht man einfach einen Tapetenwechsel. Ein paar Tage Auszeit können Wunder wirken. Zum Glück muss man nicht weit reisen, um dieses Gefühl von Freiheit zu erleben. Auf Happlify.nl finden Sie wunderschöne Unterkünfte inmitten der Natur , von gemütlichen Waldhütten bis hin zu behaglichen Tiny Houses. Perfekt für einen Kurzurlaub mit der Familie – mit frischer Luft, Ruhe und Marshmallows am Lagerfeuer.

Die Natur ist näher als du denkst
Die Verbindung zur Natur beginnt nicht mit zurückgelegten Kilometern, sondern mit Achtsamkeit. Mit Sehen, Fühlen, Riechen, Hören. Mit einem Moment der Stille – mitten in der Stadt. Also zieh deine Schuhe aus, atme tief durch und spüre dieses kleine Stück Natur unter deinen Füßen. Wer weiß, was du entdecken wirst, wenn du ihr eine Chance gibst.













Interessant? Mit jemandem teilen:
5 kreative Wege zur Entspannung in diesem Herbst (und warum Ihr Geist das braucht!)
Vom Laufsteg in den Küchenschrank: Modeillustrator Piet Paris verpasst Ihrer Küche ein glamouröses Makeover