Beim Spaziergang durch die Nachbarschaft fällt es Ihnen vielleicht auf: ein kleiner Holzschrank an einem Zaun oder neben einer Haustür, gefüllt mit Büchern. Es handelt sich um eine Mini-Bibliothek – eine kostenlose Büchertauschbörse, zu der jeder willkommen ist. Dieses Konzept hat sich in den letzten Jahren in den Niederlanden immer weiter verbreitet, von Großstädten bis hin zu kleinen Dörfern.

Was ist eine Minibibliothek?

Eine Minibibliothek ist genau das, was das Wort sagt: eine Minibibliothek. Keine Ausweise, keine Strafen, keine Schweigekultur. Nur ein hübscher, kleiner Schrank, irgendwo im Vorgarten, an der Schulmauer oder im Sportverein. Und darin? Bücher. Für dich, für mich, für alle. Du kannst ausleihen, tauschen, abgeben oder einfach mitnehmen, was dich interessiert. Von Kinderbüchern bis hin zu Krimis, von Kochbüchern bis hin zu Gedichten – man weiß nie, was man findet, und das macht es besonders spannend.

Warum ist eine Minibibliothek so besonders?

Denn es geht ums Teilen. Und wie schön wäre es, wenn Teilen das neue Haben wäre?! Eine Minibibliothek ist kein völlig anonymer Ort, sondern ein fröhliches Zeichen dafür, dass deine Nachbarschaft in Ordnung und sicher genug für so etwas Einfaches wie ein Bücherregal ist. Es ist die eine Nachbarin, die dir einen Stapel alter Kochbücher anvertraut, ohne dass du es merkst. Es ist ein Kind, das seine ersten AVI-Bücher zurücklässt, damit auch ein anderes Kind lesen lernen kann. Und es ist dieser eine Roman, den du an einem verregneten Sonntag einfach hervorholst und der dir genau das gibt, was du in diesem Moment brauchst.

Wir haben diese Mini-Bibliothek selbst gefunden in Domaine de Radhadesh im Château de Petite Somme bei Durbuy – lesen Sie hier mehr > 10 Gründe, warum Belgien das perfekte Urlaubsziel ist

Wie ist die Minibibliothek entstanden?

In einer Zeit, in der Bibliotheken verschwinden und Buchhandlungen schließen, beschlossen die Menschen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Denn Bücher verstauben zu lassen, ist einfach Verschwendung. So entstand die Idee der Mini-Bibliothek, und in der Corona-Zeit wuchs die Zahl exponentiell – eine Bürgerinitiative mit Herz . Genau wie Carsharing, Pflanzentausch oder gemeinsames Kochen für die Nachbarschaft ist sie ein wunderbares Beispiel dafür, wie man mit etwas Kleinem Großes bewirken kann.

Möchten Sie Ihre eigene Minibibliothek gründen?

Lust mitzumachen? Der Anfang ist ganz einfach. Ein alter Schrank, ein bisschen Farbe, ein wasserfester Platz ... und voilà, Ihre eigene Mini-Bibliothek ist geboren. Hängen Sie sie an Ihren Zaun, stellen Sie sie neben Ihre Haustür oder geben Sie ihr einen Platz am Arbeitsplatz. Sie brauchen nur noch ein paar Bücher. Und wer weiß, vielleicht inspirieren Sie ja auch jemand anderen dazu. Schauen Sie sich auch Minibieb.nl an.

Mini-Bibliothek Scheveningen

Also ... was machen Sie mit den Büchern, die Sie lesen?

Teile sie! Lass sie wandern, überrasche jemand anderen und tauche selbst in eine Mini-Bibliothek in deiner Nachbarschaft ein. Die Chancen stehen gut, dass du mit einem unerwarteten Schatz nach Hause gehst.

💬 Erzählt uns, habt ihr eine Lieblings-Minibibliothek in eurer Nachbarschaft? Lasst es uns wissen! Wir sind gespannt auf eure Funde und Geschichten.

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.