Nach neun Jahren voller Spekulationen haben die Macher der weltberühmten Miniatur-Mäuseläden endlich ihre Identität preisgegeben. Elin Westerholm und Lupus Nensén, das Duo hinter „ Anonymee “, treten aus dem Schatten und verkünden gleichzeitig das Ende ihrer magischen Arbeit.
Ein Märchen, das wahr wurde
Erinnern Sie sich noch an unseren ersten Blogbeitrag über dieMäuseläden ? Diese winzigen, perfekt gestalteten Läden, die wie von Zauberhand in den Straßen von Malmö auftauchten? Es schien zu schön, um wahr zu sein, als hätten wir einen Blick auf eine verborgene Welt erhascht, in der Mäuse ihre eigene kleine Gesellschaft aufgebaut hatten.
Seit Dezember 2016 sorgen diese geheimnisvollen Installationen dafür, dass wir uns alle auf sie freuen können. Vom ersten italienischen Restaurant „Il Topolino“ und dem Nussladen „Noix de Vie“ in der Bergsgatan in Malmö über Schlösser auf der Isle of Man bis hin zu Radiostudios in Kanada – Anonymouse hat einen Hauch von Magie in unseren Alltag gebracht.
Die Gesichter hinter der Magie
Im Februar 2025 war es endlich soweit. Elin Westerholm (39) und Lupus Nensén (42) beschlossen, aus der Anonymität herauszutreten. Die beiden schwedischen Künstler, die beide als Bühnenbildner in der Film- und Fernsehbranche arbeiten, enthüllten ihre geheime Werkstatt, versteckt hinter einem Drehbücherregal in einer Seitenstraße in Malmö.
Nensén ist für die Modellierung und die Maus-bezogenen Wortspiele verantwortlich, während Westerholm sich um die Malerei und die Grafikdesign-Elemente kümmert. Ihr Hintergrund in der Unterhaltungsindustrie erklärt die unglaubliche Liebe zum Detail, die jede Anonymouse-Kreation auszeichnet.
Von Paris zur Weltsensation
Die Idee zu Anonymouse entstand 2016 während einer Reise nach Paris. Inspiriert von Kindergeschichten über Mäuse, die ein geheimes Leben neben Menschen führen, starteten sie ihr erstes Projekt. Was als einfacher Plan begann, in den dunklen Wintermonaten etwas Freude zu bringen, entwickelte sich zu einem weltweiten Phänomen.
„Wir dachten, das Endergebnis würde kaum jemand zu Gesicht bekommen, vielleicht eine Handvoll Kinder, die sich dafür interessieren würden“, sagt Nensén. Doch als die Medien darüber berichteten, verbreitete sich die Geschichte wie ein Lauffeuer und zog Scharen neugieriger Zuschauer an.
Mehr als nur Mäuseläden
In den letzten neun Jahren hat das Duo jährlich zwei bis drei Projekte geschaffen, jedes mit seiner eigenen einzigartigen Geschichte und seinem eigenen Charme:
- Ricotta Records in Lund – Ein Plattenladen mit mausgroßen Albumcovern wie „Back to Brie“ von Amy Winemouse und „Goodbye Yellow Cheese Roll“ von Stilton John
- Mustisk (Mousterious) – Ein kompliziertes Detektiv-Mysterium, bei dem Besucher die Büros der Privatdetektivin Olivia Flaversham betreten und ein Kriminalrätsel lösen müssen
- Cicada Pharmacy – Eine Apotheke, die zeigte, dass auch Mäuse Pflege brauchen
- Ein Schloss auf der Isle of Man – „Es ist aus echtem Stein gebaut und es war auf eine lustige Art ein völlig lächerliches Projekt“, sagte Elin
Das Ende einer Ära
Mit gemischten Gefühlen verkündeten Westerholm und Nensén im Februar 2025 das Ende von Anonymouse. „Es ist Zeit. Wir haben das Gefühl, wir sind fertig“, sagte Nensén. „Neun Jahre sind eine extrem lange Zeit, um Mäusehäuser zu bauen“, fügte Westerholm hinzu.
Als Abschiedsgeste stellten sie das Noix de Vie Nötdelicatessen ein letztes Mal wieder in der Bergsgatan in Malmö auf, wo alles begann.
Eine museale Hommage
Anonymouses Erbe lebt im Skissernas Museum in Lund weiter. Dort läuft bis Ende August eine Ausstellung, die neun Jahre „Mäuse-Unfug und Kreativität“ feiert. Besucher können sechs ihrer Miniaturwelten bewundern, versteckt in den unerwartetsten Ecken des Museums, zusammen mit Skizzen und Vorarbeiten aus ihrem Archiv.
Die Macht des Staunens
Was Anonymouse so besonders machte, war nicht nur die technische Perfektion ihrer Arbeit, sondern auch die pure Freude, die sie auslöste. „Es ist unglaublich, einen 70-Jährigen auf Krücken ankommen zu sehen, und die Leute helfen ihm herunter, damit er einen Blick darauf werfen kann“, sagt Nensén. „Das weckt wirklich das Kind in jedem von uns.“
In einer Welt, die oft düster und kompliziert erscheint, haben uns diese kleinen Läden das Staunen unserer Kindheit wiedergegeben. Sie haben uns daran erinnert, dass Magie immer noch möglich ist; man muss nur wissen, wo man suchen muss.
Was kommt als nächstes?
Obwohl Anonymouse offiziell beendet ist, halten sich die Künstler über die Zukunft bedeckt. „Wir wissen es nie, wir können nichts versprechen“, sagt Westerholm kryptisch.
Eines ist sicher: Die Welt wird sich etwas weniger magisch anfühlen, wenn wir nicht zufällig über einen neuen Mäuseladen stolpern. Aber die Erinnerungen an neun Jahre voller Wunder und die Lächeln, die diese kleinen Kunstwerke auf Millionen von Gesichtern gezaubert haben, werden für immer bleiben.
Danke, Elin und Lupus, dass ihr uns an die Kraft der Vorstellungskraft erinnert und daran, wie wichtig es ist, unser inneres Kind am Leben zu erhalten. Die Mäuse von Malmö werden euch vermissen.
Bildnachweise – Hauptbild: Mr Shark – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 • Messe: Johan Jönsson (Julle) – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 • Pink Mouse House und Plattenladen: Leksunim – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 • Restaurant: Von Johan Jönsson (Julle) – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Interessant? Mit jemandem teilen:
Von einer langweiligen Toilette zu einem gemütlichen Ort!
Top 6 Slow Living Artikel, um den Herbst gemütlicher zu machen